San Sebastián Cheesecake – cremig, karamellig, einfach einzigartig
Der San Sebastián Cheesecake aus dem Baskenland begeistert mit seiner karamellisierten, fast verbrannten Kruste und dem herrlich cremigen Inneren.
Europa hat eine grosse kulturelle Vielfalt auf kleinem Raum. Jedes Land hat Ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die europäischen Länder haben aber eine Gemeinsamkeit. Die Europäer essen gerne Käse. Die Schweizer Küche ist zum Beispiel für Käsefondue, Raclette und Älplermagronen bekannt. Die Österreicher lieben Käsespätzle. Typisch italienisch ist Mozzarella auf der Pizza oder im Salat und Parmesankäse gibt vielen Pastagerichten die würzige italienische Note. Feta und anderer Käse in Salzlake gehört vor allem in Griechenland und in der Türkei zu vielen Rezepten dazu.
Der San Sebastián Cheesecake aus dem Baskenland begeistert mit seiner karamellisierten, fast verbrannten Kruste und dem herrlich cremigen Inneren.
Müsli Bircher Art ist ein Schweizer Frühstücksklassiker. Mit Haferflocken, Joghurt, Früchten und Nüssen wird es besonders cremig und nährstoffreich.
Türkische Pasta ist von den traditionellen Manti inspiriert: Nudeln in Hackfleischsauce werden mit cremigem Joghurt und aromatischer Paprikabutter serviert.
Der luftig-leichte Elsässer Hefe-Gugelhupf ist dezent süss – perfekt zum Brunch oder Zvieri. Eingelegte Rosinen verleihen ihm eine feine, fruchtige Note.
Skiwasser ist der ideale Durstlöscher aus Himbeersirup, Wasser und Zitrone – perfekt nach dem Wandern oder Skifahren.
Türkische Zigarrenbörek sind perfektes Fingerfood zum Teilen. Man kann sie im Ofen, in der Pfanne, Fritteuse oder Airfryer knusprig zubereiten.
Ein typischer Berliner Kartoffelsalat wird mit einem Dressing aus Gurkenwasser, Essig und Öl angemacht. Gewürzgurken und Zwiebeln sorgen für Würze, während frischer Apfel eine süss-säuerliche Note beisteuert.
Maurische Fleischspiesse stammen aus Südspanien und begeistern mit ihrer typischen Würzmischung aus nordafrikanischen und spanischen Aromen.
Der Laugenzopf mit Speck hat eine schöne braune Kruste, innen ist der Teig weich und luftig – perfekt für Brunch, Brotzeit oder einfach zwischendurch.
1. August Weggen sind weiche, fluffige Brötchen, die traditionell zum Schweizer Nationalfeiertag gebacken und passend mit einem Schweizerkreuz verziert werden.
Die bunte Gemüse Quiche mit knusprigem Boden bringt Farbe und Geschmack auf den Teller. Champignons, Paprika, Karotten, Erbsen und Käse ergeben eine herrlich aromatische Füllung.
Knuspriger Teig, saftige Äpfel und feiner Rahmguss – die Apfelwähe ist ein Schweizer Klassiker, perfekt zum Zvieri oder als süsse Hauptspeise.
Rosato Aperitivo mit blumigen Aromen von Hibiskus und Orangenblüte trifft auf prickelndes Tonic Water – ein frischer, bittersüsser Aperitif.
In meinem Rezept zeige ich dir, wie du Wiener Schnitzel selbst zubereitest, mit Tipps für die perfekte Panade und die ideale Fleischdicke.
Speckdatteln sind ein beliebter Tapas-Klassiker aus Spanien – süss, salzig und einfach unwiderstehlich.
Würziger Teig, geröstete Haselnussfüllung und der Duft von Honig und Lebkuchengewürzen – dieser Schweizer Biber ist ein echtes Geschmackserlebnis.
Die Remoulade bekommt durch Sardellen, Kapern, Gewürzgurken, Petersilie und abgebrühte Zwiebeln eine würzige Tiefe.
Das saftige Zwiebel-Focaccia passt hervorragend zu Antipasti Gemüse, Parmaschinken und Salami – ideal für eine mediterrane Vorspeise.
Der britische Banoffee Pie mit karamellisierter Kondensmilch und frischen Bananen ist so einfach zuzubereiten und stets ein Publikumsliebling.
Dieser Risotto mit Fenchel und würziger Salsiccia überzeugt durch die harmonische Kombination perfekt aufeinander abgestimmter Zutaten.
Die saftige Lasagne alle verdure mit mediterranem Gemüse und Béchamelsauce ist eine köstliche vegetarische Variante der klassischen Lasagne.
Die Aprikosenwähe ist ein Schweizer Klassiker, wobei dieser Mürbeteig durch Kardamom und Ingwerpulver eine besondere Note erhält.
Dieser leichte Kartoffelsalat ohne Mayonnaise ist ganz einfach zubereitet und gelingt wirklich immer.
Ofenkartoffeln mit Kräuterquark sind gesund, lecker und so einfach zubereitet. Mit einem frischen Salat wird daraus eine perfekte, leichte Mahlzeit. Und auch als Grillbeilage sind die Kartoffeln immer ein Hit!
Der deftige Krautsalat mit Speck und Kümmel ist vor allem in Bayern und Österreich eine beliebte Beilage zu bodenständigen Gerichten.
Griechischer Joghurt, Honig und Walnüsse – mehr braucht man nicht für den köstlichen, leichten Dessertklassiker aus Griechenland.
Die Lübecker Marzipan Nusstorte ist ein Genuss aus lockerem Biskuit, cremiger Nuss Sahnecreme und edler Marzipandecke. Abgerundet wird die Torte durch eine fruchtige Note von Aprikosenkonfitüre.
Aus einem Teil Lillet Blanc und zwei Teilen Wildberry Tonic entsteht der süffige Apéritif. Ein paar gefrorene Beeren kühlen das Getränk und verleihen eine intensive Beerennote.
Boeuf Bourguignon ist ein traditionelles französisches Schmorgericht, bei dem Rindfleisch in kräftigem Burgunder Rotwein mit Gemüse langsam gegart wird. Die Köstlichkeit wird typisch mit einer Garnitur aus Speck, Champignons und Silberzwiebeln serviert.
Die herzhaften Käsespätzle mit Lauch und würzigem Speck werden mit selbstgemachten Spätzle unwiderstehlich lecker und sind ein Genuss für alle Liebhaber deftiger Mahlzeiten.
Es lohnt sich definitiv, Spätzle selbst zu machen. Sie werden wunderbar fluffig und der Geschmack der frischen Zutaten kommt dabei zur Geltung.
Die Apfeltorte besteht typisch aus einem luftigen Vanille Biskuitboden, gefolgt von süss-säuerlichem Apfelpudding und on Top eine lockere Sahnehaube und Schokospähne.
Mandorlini sind köstliche Mandelplätzchen, die aussen leicht knusprig und innen wunderbar weich sind. Der Geschmack erinnert an Marzipan.
Der Risotto mit Lauch und Lachs ist ein köstliches Abendessen, das sich ganz unkompliziert zubereiten lässt.
Gefüllter Biber ist eine Schweizer Lebkuchen Spezialität. Dabei wird ein würziger weicher Honiglebkuchen klassisch mit einer hellen Mandelfüllung gefüllt.
Spaghetti alla Puttanesca ist ein leckeres italienisches Pastarezept mit einer Tomatensauce mit Kapern, Oliven, Chili und Sardellen.
Entdecke die Aromen des Baskenlandes mit Poulet Basquaise! Zarte Hähnchenschenkel schmoren in einer verführerischen Sauce aus Weisswein, saftigen Tomaten, bunten Paprika und mediterranen Kräutern.
Die köstliche Fisch Soljanka mit Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Gewürzgurken für die typisch säuerliche Note ist ein altbewährtes Rezept aus DDR Zeiten und der osteuropäischen Küche.
Dieser Flammkuchen mit einem knusprigen Tortilla Wrap als Boden ist blitzschnell und so einfach zubereitet.
Die mürben Spitzbuben, auch Linzer Plätzchen oder Hildabrötchen genannt, gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen.
Portugiesischer Milchreis „Arroz Doce“ ist schön schlotzig und dank Eigelb wird er wunderbar cremig und leicht gelblich.
Die selbstgemachte Quiche mit Spinat Ricotta Füllung und aromatischen Cherrytomaten sieht fantastisch aus schmeckt auch genau so lecker.
Der Bauerntopf ist ein herzhafter Eintopf mit Hackfleisch, Kartoffeln, Karotten und Paprika. Serviert mit einem Klecks Schmand und frischem Brot, ist es ein leckeres Essen, das satt und glücklich macht.
Die griechischen Hacksteaks, bekannt als Bifteki, sind mit Feta gefüllt und schmecken besonders lecker, egal ob sie auf dem Grill zubereitet oder in der Pfanne gebraten werden.
Der selbstgemachte Kräuterquark wird durch Leinöl und Mayonnaise super cremig. Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Majoran verleihen dem Quark seinen feinen herben Geschmack.
Die Grundlage für die Zwetschgenwähe bildet ein knuspriger Mürbeteig, der durch etwas Zimt und einen Hauch Nelke wunderbar mit den saftigen Zwetschgen harmoniert.
Die Lachs Suppe mit Lauch, Kartoffeln, Karotten, Sahne und Dill ist eine traditionelle Fischsuppe aus Finnland, namens Lohikeitto.
Der Mississippi Cake ist ein köstlicher Schokoladenkuchen mit „Prügeli“ und ist in der Schweiz einer der beliebtesten Geburtstagskuchen.
Ensaladilla rusa ist die spanische Version des russischen Salats und wird mit Thunfisch zubereitet. Dieser Salat ist als Tapa äußerst beliebt.
Russischer Salat, oder auch Olivier Salat genannt, wird gerne zu allen Feierlichkeiten serviert und in Russland traditionell an Silvester.
Der Spinat Risotto mit Pinienkernen ist einfach eine leckere vegetarische Mahlzeit oder Beilage zu Saltimbocca, Salsiccia oder Fisch.
Klassische Frikadellen aus Deutschland sind aussen kross und innen saftig und locker. Sie schmecken warm und kalt sehr gut, weshalb sie beliebt als Fingerfood sind.
Die Fisch Paella vom Grill erhält durch die spanische Chorizo Wurst eine besonders leckere Würze.
Königsberger Klopse sind ein Klassiker der deutschen Küche. Die würzigen Hackbällchen werden in heller Sauce mit Kapern serviert.
Der mediterrane Risotto mit Ratatouille Gemüse ist ein leckeres und gesundes Essen, das schnell und einfach zubereitet ist.
„Spaghetti con le polpette al sugo“ schmeckt der ganzen Familie. Die italienischen Hackbällchen mit Parmesan werden in Tomatensauce geschmort, wodurch sich alle Aromen wunderbar vereinen.
Das Erdbeer Tiramisu mit der Geheimzutat Holunderblütensirup schmeckt einfach ganz besonders lecker.
Osmanische Hähnchenspiesse, auch Shish Tawook oder Shish Taouk genannt, werden in einer würzigen Marinade dank Joghurt und Zitronensaft besonders zart.
Cacik ist ein türkischer Joghurtdip mit Gurken und Knoblauch, ähnlich wie Tzatziki. Hinzu kommen Minze und ein Hauch Dill.
Der türkische Bulgursalat in Salatblättern, die als essbarer Löffel dienen, ist als Blume angerichtet ein besonders hübscher Fingerfood.
Das Focaccia wird mit Tomaten belegt besonders schön saftig. Mit Parmaschinken, Salami, Mozzarella und weiteren Antipasti Spezialitäten schmeckt das italienische Brot einfach mega.
Das saftige, fluffige Rosmarin Focaccia schmeckt mit einem guten Olivenöl und Meersalz wie in Italien.
Pasta all’Amatriciana ist ein einfaches und schnelles Pastarezept mit italienischem Guanciale Speck und Tomatensauce, die mit ein wenig Chili und Weisswein verfeinert wird.
Die saftige Lasagne alla bolognese gehört zu den beliebtesten italienischen Rezepten. Selbst gemacht schmeckt Lasagne ganz besonders lecker.
Lemon Posset ist eine britische Zitronen Creme. Der Dessert ist ganz schnell und so einfach zubereitet. Man benötigt nur drei Zutaten.
Die italienische Minestrone ist eine nahrhafte Suppe, die durch das viele Gemüse, die Nudeln, dem Pancetta und Parmesankäse fast einem Eintopf gleicht.
Saltimbocca alla Romana nach original italienischem Rezept ist ein schnelles Essen für Gourmets, das besonders gut mit Risotto schmeckt.
Pimientos de Padròn ist ein schnelles Tapas Rezept mit kleinen grünen Paprika aus Spanien, die in Olivenöl gebraten und mit Meersalz bestreut werden.
Skordalia ist ein griechischer Kartoffelbrei mit Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl, der in Griechenland als Dip, Mezze oder Beilage serviert wird.
Ein frischer Griechischer Salat nach Originalrezept ist besonders im Sommer eine beliebte mediterrane Vorspeise sowie Beilage beim Grillen.
Das köstliche süsse Osterbrot mit Rosinen, kandierten Früchten und Mandeln ist ein Klassiker zum Frühstück, Brunch oder Nachmittagskaffee an Ostern.
Gigantes Plaki ist ein griechisches Rezept, bei dem weisse Riesenbohnen in Tomatensauce gebacken werden. Die vegetarische Spezialität wird gerne als Mezze sowie Hauptspeise gegessen.
Eine klassische Panna cotta ist einfach und schnell zubereitet. Das italienische Dessert kann nach Lust und Laune mit Früchten und anderen Zutaten fantasievoll kombiniert werden.
Das berühmte französische Ratatouille Gemüse mit mediterranen Kräutern wird durch langes Schmoren besonders lecker, wenn sich alle Geschmäcker vereinen.
Ofenguck ist eine gutbürgerliche Schweizer Spezialität mit Kartoffelstock, gebratenem Speck, würzigem Käse und on Top Eier.
Das originale Schweizer Bircher Müsli Rezept beinhaltet Haferflocken, Nüsse, Kondensmilch, Zitronensaft und Apfel. Die einfache Kombi schmeckt unschlagbar lecker.
Selbstgemachte Schinkengipfel sind in der Schweiz bei Kindern und Erwachsenen extrem beliebt. Hausgemacht schmecken Schinkengipfeli besonders gut.
Antipasti Gemüse wird in Italien typisch als Vorspeise zusammen mit italienischem Brot serviert. Das Rezept für mediterran mariniertes Gemüse aus dem Ofen ist ganz einfach und lässt sich super gut vorbereiten.
Der Königskuchen mit Rosinen und Zitronat wird auch englischer Teekuchen genannt, weil er hervorragend zu einer Tasse Tee passt.
Der saftige Spinat Börek wird einfach in einer Auflaufform geschichtet und im Ofen gebacken.
Der feine Pilz Risotto ist eine leckere vegetarische Mahlzeit oder auch Beilage, die schnell und einfach zubereitet ist.
Penne alla Vodka ist ein italienisches und amerikanisches Pastarezept mit einer cremigen Sauce aus Tomaten, Sahne und Vodka.
Pastel de nata ist ein kleines portugiesisches Puddingtörtchen mit Blätterteig. Der Pudding ist unglaublich cremig und wohlig warm, umhüllt von dem knusprigem Blätterteig sind die Pastéis de nata einfach unvergleichlich lecker.
Ein flaumiger Teig mit karamellisierter Kruste, warm serviert mit Apfelmus oder Preiselbeeren. Genau so soll ein guter Kaiserschmarrn sein.
Der Schweizer Wurst Käse Salat ist kinderleicht zubereitet und macht satt. Mit Original Zutaten aus der Schweiz schmeckt der Salat am allerbesten.
Zimtsterne gehören nicht umsonst zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen. Die Sterne mit schneeweisser Glasur sehen wunderschön aus und schmecken herrlich weihnachtlich nach Zimt.
Risotto alla Milanese ist ein Klassiker der italienischen Küche. Wein, Safran und Parmesan verleihen dem Risotto den typischen Geschmack.
Basler Brunsli sind in der Schweiz traditionelle Weihnachtsplätzchen mit Mandeln und Schokolade. Sie sind innen schön saftig und aussen kross.
Das Grittibänze backen bereitet Erwachsenen und Kindern Freude. Traditionell werden die Teigfiguren am Samichlaustag gebacken.
Warmer Porridge mit Mohn und Vanille ist mit ein paar frischen Früchten eine super leckere und gesunde Mahlzeit, die lange satt hält.
Porridge ist ein gesundes Frühstück, das lange satt hält. Der Apfel verleiht dem Haferbrei eine natürliche Süsse. In Kombination mit Zimt schmeckt der Porridge einfach köstlich.
Gratin dauphinois wird durch mehligkochende Kartoffeln und einen Guss aus Milch und Sahne schön cremig. Im Backofen erhält der französische Kartoffelauflauf eine leckere krosse Kruste.
Die hausgemachten Grissini aus dem Pastamaker sind eine leckere und gesündere Alternative zu Paprika Chips.
Grüne Grissini mit gemahlenen Kürbiskernen und Kürbiskernöl sind vor allem an Halloween oder am St. Patrick’s Day ein origineller Fingerfood.
Salep ist ein türkisches Wintergetränk. Es schmeckt wie ein warmer Pudding. Das süsse Heissgetränk wird traditionell mit Zimt garniert.
Das sogenannte falsche Cordon bleu mit Fleischkäse ist ganz einfach selber gemacht und ein richtiger Soulfood.
Rumbledethumps ist ein schottischer Auflauf mit Kartoffelstock, Kohl und Zwiebeln. Durch Cheddar erhält der Kartoffelauflauf eine knusprige Krone.
Der schwäbische Zwiebelkuchen wird traditionell mit Hefeteig, einer cremigen Zwiebelfüllung und on Top ein paar Speckwürfel gebacken.
Das klassische Zürcher Geschnetzeltes mit Champignons und Sahnesauce wird traditionell zu einer knusprigen Schweizer Rösti gegessen.
Die Polenta mit Weisswein, Zwiebeln, Knoblauch und Parmesankäse verfeinert schmeckt besonders lecker mit grobem Bramata Maisgriess.
Ossobuco alla Milanese ist ein italienisches Schmorgericht mit feinen Kalbshaxen. Dazu serviert man traditionell Polenta oder Risotto.
Eine traditionelle ungarische Gulaschsuppe wird ganz langsam geschmort bis das Rindfleisch mit einem Suppenlöffel zerteilt werden kann.
Der Zopf ist ein geflochtenes Schweizer Brot, das schön fluffig und buttrig ist. Traditionell wird in der Schweiz ein Zopf jeden Sonntag zum Frühstück oder Brunch gegessen.
Der Zitronen Risotto mit Thymian schmeckt fantastisch zu Fisch und Meeresfrüchten, Hähnchen oder Zucchini.
Saganaki ist ein griechisches Rezept für panierten Käse. Feta mit Knusperpanade wird als Fingerfood oder als Hauptspeise mit griechischem Tomaten Reis serviert.
Griechischer Tomaten Reis ist ein mediterranes Rezept, das als Hauptspeise mit zerbröckeltem Fetakäse oder als Beilage zu Gegrilltem oder Saganaki gekocht werden kann.
Die klassische Schwarzwälder Kirschtorte kommt ursprünglich aus Deutschland und hat es zu Recht zur weltweiten Berühmtheit geschafft.
Dieser Quarkstollen ist super saftig und nicht zu süss. Marzipan, Rumrosinen und Orangeat verleihen einen weihnachtlichen Geschmack.
Pörkölt ist ein traditionelles Schmorgericht mit Paprika aus Ungarn, welches bei uns als ungarisches Gulasch bekannt ist.
Die selbstgemachte Pizza vom Grill mit knusprig dünnem Boden und saftigem Belag schmeckt wie beim Italiener.
Bratwurst mit Zwiebelsauce ist eine klassische Hausmannskost in der Schweiz. Als Beilage wird traditionell Brot oder Rösti serviert. Auch andere Kartoffelbeilagen passen wunderbar.
Die Engadiner Nusstorte ist ein Mürbeteigkuchen aus der Schweiz mit einer Walnuss Caramell Füllung.
Die Spaghetti mit cremigem Gorgonzola und knackiger Walnuss ist ein leckeres Pastarezept im Herbst, welches schnell und einfach gekocht ist.
Die Rotwein Grissini aus dem Pastamaker sind ganz schnell gebacken und super lecker zum Apéro oder als Fingerfood auf einem Partybuffet.
Der fruchtige Risotto mit Orangen ist eine Spezialität aus Sizlien. Der Risotto all‘ arancia passt hervorragend zu Fisch, Hähnchen, Scampi oder Fenchel.
Die Urner Leckerli sind eine Schweizer Plätzchen Spezialität aus Nüssen und kandierten Früchten. Glasiert werden die Leckerli mit einer feinen Zuckerglasur mit Zitronensaft und Kirsch.
Tzatziki ist der griechische Klassiker, ob als Vorspeise mit Pita oder als Dip für Gyros, Souvlaki und andere Spezialitäten aus Griechenland.
Hirtenmakkaroni ist im Südtirol ein typisches Pastagericht, das in den Berghütten serviert wird. Die Zubereitung ist ganz einfach.
Der Türkische Karottensalat ist eine leckere Grillbeilage und auch als Mezze mit Fladenbrot schmeckt die türkische Spezialität ausgezeichnet.
Der Tomaten-Risotto mit Rotwein hat ein schönes kräftiges Aroma. Er passt sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu Fleisch.
Der Himbeer Streusel Käsekuchen ist gleichzeitig fruchtig, säuerlich, süss, cremig und knusprig, also eine wahre Geschmacksexplosion.
Crêpes können nach Lust und Laune süss oder herzhaft gefüllt werden. Das Grundrezept für die französischen Pfannkuchen ist ganz einfach.
Das Rezept für eine Tomaten Cremesuppe mit Dosentomaten ist besonders einfach und wird mit mediterranem Gin und frischem Basilikum super lecker.
Pita ist eine passende Beilage zu allen griechischen Rezepten. Das Fladenbrot eignet sich zum Dippen sowie auch zum Rollen und Füllen.
Ins klassische Tiramisu aus Italien gehören original Mascarpone, luftig geschlagene Eier und Löffelbiskuits die in Espresso getränkt werden.
Die originale Bolognese besteht aus Hackfleisch, Pancetta, Zwiebel, Stangensellerie und Karotten, was in einer Tomatensauce mit Wein geschmort und zum Schluss mit Milch verfeinert wird.
Der Risotto mit getrockneten Steinpilzen wird mit Safran, Weisswein und der Geheimzutat meiner Mama ganz besonders lecker.
Souvlaki sind saftige Fleischspiesse aus Griechenland, die vor allem in Olivenöl, Zitronensaft und Oregano mariniert werden.
Diese köstliche Kürbis Quiche mit Käse und Speck kommt jeden Herbst immer wieder sehr gut bei allen an.
Cilbir sind pochierte Eier auf Joghurt mit Paprika Gewürzbutter und Petersilie. Mit Fladenbrot zum Tunken sind die türkischen Eier traumhaft lecker.
Acili Ezme ist ein scharfer türkischer Dip aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Chili. Die Salsa wird traditionell als Mezze mit Fladenbrot oder zu Fleisch serviert.
Der spanische Mandelkuchen ist schön saftig und locker. Zitrone und Vanille ergänzt den intensiven Mandelgeschmack fantastisch.
Cevapcici ist eine Spezialität der Balkanküche. Die würzigen Hackfleischröllchen sind ganz einfach selbstgemacht und schmecken fantastisch.
Djuvec Reis ist eine leckere Beilage aus der Balkanküche. Der Reis wird zusammen mit Paprika, Tomaten und Erbsen gekocht und mit Ajvar aromatisiert.
Die selbstgemachte Sauce Tartare besteht ausschliesslich aus frischen Zutaten und schmeckt vorzüglich. Verfeinert wird dieses Rezept mit Essiggurken, Kapern und gekochtem Ei.
Tagliatelle al Salmone ist eine sehr beliebte Pasta mit Lachs. Dieses Rezept mit Räucherlachs ist besonders einfach. Der geräucherte Lachs verleiht der Pastasauce eine fantastische Würze.
Spaghetti alla Carbonara ist für viele ein Leibgericht. Dieses Rezept ist erprobt, zuverlässig – und gelingt garantiert.
Süssmost Creme ist ein traditionelles Dessert aus der Schweiz, genauer gesagt aus dem Kanton der Äpfel, also dem Thurgau.
Jägersauce ist ein echter Allrounder. Die Sauce passt zu Quarkspätzle, Nudeln, Reis und auch zu Wild oder über einem Schnitzel ausgezeichnet.
Spaghetti mit Champignon an Sahnesauce ist ein so leckeres vegetarisches Essen, das zudem schnell und einfach gekocht ist.
Die originale Spaghetti Carbonara ohne Sahne wird durch Eier und Nudelwasser mindestens so cremig wie die alla Carbonara Version mit Sahne.
Spaghetti al Pomodoro sind schnell gemacht, herrlich einfach und ein Klassiker, den wirklich jeder liebt.
Shortbread ist ein traditionelles Teegebäck aus Schottland. Die Plätzchen bestehen aus nur wenigen Zutaten, die man meistens zu Hause an Lager hat.
Das hitverdächtige Tiramisu mit Pistazien und Espresso ist eine tolle Abwechslung zum klassischen Tiramisu.
Spaghetti aglio olio e peperoncini ist ein blitzschnelles Pastarezept. Der italienische Klassiker gelingt einfach mit wenigen Zutaten.
Senf Eier ist ein tolles Oster Rezept aus Deutschland um gekochte Eier zu verwerten.
Das sündhaft leckere Schweinsgeschnetzeltes an der sahnigen Tomaten Portweinsauce ist so einfach und doch so raffiniert.
In unserer Familie ist dies traditionell das alljährliche Festessen an Weihnachten. Weil der Schinken im Brot so unglaublich lecker ist, bereite ich diesen inzwischen auch ganz oft unterm Jahr zu.
Türkischer Bulgursalat lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser – ideal zum Mitnehmen ins Büro, in die Schule oder zum Grillfest.
Muhammara ist ein arabischer Dip mit Paprika und Walnüssen. Im nahen Osten serviert man Muhammara mit Fladenbrot.
Knusprige Grissini mit Mohn sind mit Hilfe eines Pastamakers super schnell und kinderleicht selber gebacken.
Der edle Prosecco Risotto mit Safran ist ein fantastisches Rezept um übrig gebliebenen Prosecco gourmethaft zu verwerten.
Russischer Zupfkuchen ist ein Käsekuchen mit einem Schokoladen Mürbeteig und einer Vanille Quarkfüllung. Die Zubereitung ist einfach.
Runzelkartoffeln ist eine kanarische Spezialität. Die runzelige Haut erhalten die Papas arrugadas durch Salz.
Riz Casimir ist ein mildes Currygericht aus der Schweiz, das traditionell mit Reis und einer Auswahl an Früchten serviert wird.
Albondigas sind spanische Hackbällchen in Tomatensauce, welche gerne zusammen mit anderen Tapas wie Runzelkartoffeln und Brot gegessen werden.
Rindsvoressen ist ein Schweizer Schmorgericht. Das Rindsragout wird in Rotweinsauce mind. 2 h 15 min im Ofen geschmort bis es butterzart ist.
Die Schweizer Rhabarberwähe ist vor allem im Frühling ein leckerer Nachtisch sowie auch eine sättigende süsse Hauptspeise.
Räuberfleisch ist ein einfaches Rezept mit Schweine- oder Hähnchenfleisch, das mit einer rassigen Sauce sowie Champignons, Paprika, Essiggurken und Speck im Ofen überbacken wird.
Türkisches Fladenbrot passt wunderbar als Mezze zu Hummus oder türkischem Karottensalat, sowie auch als Taschenbrot zum Befüllen.
Käsehörnli mit Röstzwiebeln ist eine sehr beliebte Schweizer Hausmannskost, die schnell und einfach gekocht ist.
Selbstgemachte Quark Spätzle sind eine leckere Sättigungsbeilage zu Saucengerichten.
Mit einem Grissini Aufsatz für den Pastamaker sind die knusprig gebackenen Parmesan Grissini ganz einfach und schnell selbstgemacht. Zusammen mit einem guten Glas Weisswein sind die Teigstangen ein leckerer Apéro.
Die leckere Mokka Panna cotta mit Schokolade und einem Hauch Tonkabohne wird in einer Kaffeetasse besonders originell präsentiert.
Piccata Milanese mit Tomatenspaghetti ist ein beliebter Klassiker aus der italienischen Küche.
Die spanische Kartoffel Tortilla wird gerne zusammen mit anderen Tapas genossen. Die traditionelle Tortilla de Patatas wird in einer Pfanne gebraten und gewendet.
Pesto Rosso kann super gleich auf Vorrat zubereitet werden, denn es hält sich 3 Wochen im Kühlschrank.
Pesto Genovese ist so schnell selbstgemacht und kann super gleich auf Vorrat zubereitet werden.
Die original italienische Penne all‘ Arrabiata ist mit nur wenigen Zutaten schnell und einfach zubereitet.
Die cremige Pasta Alfredo ist ein einfaches Blitzrezept mit wenigen Zutaten.
Cottage oder Shepherd’s Pie ist ein britischer Auflauf mit Hackfleisch und Kartoffel Haube. Cottage Pie wird mit Rinderhack und Shepherd’s Pie mit Lammfleisch zubereitet.
Die cremige Pasta al Limone ist ein ideales Sommergericht, das sich blitzschnell und mit wenigen Zutaten zubereiten lässt.
Schwedische Haferflocken Kekse sind knusprig, aromatisch, lecker und sogar ein bisschen gesund.
Die orientalische Zucchini Platte mit Joghurt ist ein super leckeres und leichtes Sommer Rezept, das als Mezze oder vegetarische Hauptspeise mit Brot serviert werden kann.
Leicht, aromatisch und voller orientalischer Aromen – diese Reispfanne mit Hackfleisch, Paprika, Kichererbsen, Rosinen und Joghurt ist das perfekte Sommergericht.
Diese köstlichen Sablés mit Schokolade, Orange und einem Hauch Tonkabohne sind unwiderstehlich. Sablé ist eine Plätzchen Spezialität aus Frankreich, wovon es inzwischen ganz viele verschiedene Variationen gibt.
Bei diesem einfachen Rezept für eine spanische Kartoffel Tortilla aus dem Ofen bleibt einem das heikle Wenden erspart.
Die würzigen Hackfleischspieße lassen sich ganz einfach selbst zubereiten. Serviert mit Fladenbrot, Joghurt-Dip und Salat werden sie zum echten Grillklassiker.
Hanf gilt als Superfood! Die Grissini mit Hanfsamen haben einen leicht nussigen Geschmack. Hanföl verstärkt dieses Aroma. Alternativ kann auch Olivenöl verwendet werden.
Freddo Espresso ist ein cremiger Eiskaffee aus Griechenland mit Espresso, Zucker und Eiswürfel.
Diese Gemüse Paella vom Grill sorgt für Abwechslung beim Grillen und macht nicht nur Vegetarier glücklich.
Dieser Mohn Pudding Kuchen besteht aus einem Mürbeteig, gefolgt von einem Mohn Pudding und on Top eine Eierschecke. Der Kuchen ist super saftig und durch die Mohnsamen zugleich crunchy.
Millionbøf med Kartoffelmos ist ein traditionelles Rezept aus Dänemark. Dabei wird Hackfleisch in einer dunklen Sauce gekocht und mit cremigem Kartoffelpüree serviert.
Die knusprigen Sesam Grissini sind mit dem Pastamaker und einem Grissini Aufsatz schon in insgesamt nur 25 Minuten gebacken.
Knusprige Rosmarin Grissini sind im Pastamaker blitzschnell selber gemacht. Die mediterranen Teigstangen passen wunderbar zu einem Glas Wein.
Die selbstgemachten Bier Grissini aus dem Pastamaker sind sehr lecker und schön knusprig. Bier gibt den Teigstangen ein feines Aroma.
Milchreis ist ein Seelenwärmer und weckt Kindheitserinnerungen. Der perfekt abgerundete Milchreis ist cremig und schmeckt warm und kalt.
Betrunkene Spaghetti schmecken mit einem guten Rotwein besonders lecker. Das einfache Pasta Rezept eignet sich wunderbar um Reste von übrig gebliebenem Rotwein zu verwerten.
Der Limoncello Spritz mit Prosecco ist ein herrlich zitroniger Apéritif Drink im Sommer.
Die Kurkuma Grissini gelingen mit einem Grissini Aufsatz für den Pastamaker ganz einfach und blitzschnell.
Traditionelle Köttbullar werden in Schweden mit cremiger Sauce, Preiselbeeren und Salzkartoffeln serviert – ein echter Klassiker der skandinavischen Küche.
Alpenbrot ist ein weicheres, weniger süsses und nicht so feucht klebriges Magenbrot.
Das Cervelat Ragout ist einfach schnell zubereitet und immer lecker. Die Schweizer Würste und Zwiebeln verleihen der Rotweinsauce ein tolles würziges Aroma.
Diese originelle Erdbeer Mango Panna cotta mit echter Vanille sieht im Stilglas besonders elegant aus.
Dieser leckere Risotto mit frischem Basilikum und Limettenschale schmeckt ausgezeichnet zu Ofentomaten und mediterranen Gerichten.
Gin Basil Smash ist ein süss-saurer Cocktail auf Gin Basis mit viel Basilikum, frischem Zitronensaft und Zuckersirup.
Khachapuri ist ein georgisches Käsebrot mit Feta, Mozzarella und Spiegeleier on Top. Das Gebäck ist eine tolle Abwechslung zu Pizza oder Pide.
Die Käsespätzle aus dem Ofen sind absolut cheesy und haben eine krosse Käsekruste. Dank den selbstgemachten Quarkspätzle und der Sauce mit Milch sind diese Käsespätzle leichter und kalorienreduziert.
Die Käse-Schinkenpastete ist herzhaft und lecker. Sie schmeckt sowohl warm als auch kalt und lässt sich gut vorbereiten.
Der leichte Kartoffelsalat mit knackiger Gurke, Zwiebeln und Gemüsebrühe ist eine beliebte Beilage beim Grillen sowie zu Wienerle oder Schnitzel.
Die italienischen Hähnchenschenkel an der leckeren Tomatensauce mit Kapern passen ausgezeichnet zu Nudeln und Parmesankäse.
Diese Hähnchen Paella vom Grill ist der Hit bei einem Grillabend und ist gar nicht schwierig zu kochen.
Der Börek Auflauf mit Hackfleisch, Paprika und Tomate wird in einer Auflaufform geschichtet und im Ofen gebacken.
Griechisches Zitronenhähnchen ist ein ganz einfaches Ofengericht aus Griechenland. Zarte Hähnchenschenkel werden zusammen mit Kartoffeln, Olivenöl, frischer Zitrone, Knoblauch und mediterranen Kräuter im Ofen gegart. Getoppt wird die griechische Spezialität mit Feta.
Der französische Klassiker „Coq au Vin“ ist ein beliebtes Rezept für ein romantisches Dinner. Es gelingt mit einer guten Flasche Rotwein immer! Dazu serviert man Baguette.
Alle lieben die italienischen Cantuccini mit Mandeln und dem tollen Röstaroma. Die Kekse können ganz einfach selber gebacken werden.
Bœuf Stroganoff ist ein traditionelles Essen aus Russland mit Rinderfilet, Champignons, Zwiebeln und Essiggurken in einer säuerlich abgeschmeckten Sauce.
Der Berner Kartoffelauflauf ist ein einfaches Ofenrezept mit geraffelten Kartoffeln, Käse, Zwiebel und Schinken.
Der Kuchen erhält seine Baumstammoptik, indem er schön Schicht um Schicht im Ofen gegrillt wird. Mein Baumkuchen wird neben Marzipan durch Amaretto und Tonkabohne besonders fein aromatisch.
Die spanische Kaffeespezialität mit Licor 43 heisst Barraquito und ist auch als Zaperoco bekannt.
Baklava ist wohl das beliebteste orientalisches Gebäck mit Filoteig, verschiedenen Nüssen und Sirup.
Apfelmus kann sowohl zu herzhaften und auch zu süssen Speisen gegessen werden. In der Schweiz ist es eine traditionelle Beilage für viele Gerichte, wie zum Beispiel für Älplermagronen oder „Ghackets mit Hörnli“.
Das traditionelle Schweizer Gericht mit Teigwaren, Kartoffeln, Käse, Sahne, Zwiebeln und optional Speck kennt man vor allem aus den Berghütten in den Alpen.
Gehacktes mit Hörnli ist ein echter Schweizer Klassiker mit Apfelmus. Meine Geheimzutat ist ein Hauch Zimt, der der Sauce das gewisse Etwas gibt.
Die saftige Karottentorte ist ein klassischer Kuchen aus der Schweiz. Die klassische Aargauer Rüeblitorte besteht aus einem lockeren Biskuit aus Mandeln und Karotten und ist ab dem nächsten Tag besonders saftig.
Das Rezept für die Schweizer Fruchtwähe kann mit beliebigem Obst, wie Äpfel, Rhabarber, Zwetschgen oder Aprikosen nachgebacken werden.