Schweizer Aprikosenwähe mit knusprigem Mürbeteig
Die Aprikosenwähe ist ein Schweizer Klassiker, wobei dieser Mürbeteig durch Kardamom und Ingwerpulver eine besondere Note erhält.
Zu einem klassischen Frühstück gehört vor allem Brot in allen Variationen. In der Schweiz ist der Sonntagszopf bei allen beliebt. In der Türkei isst man gerne Fladenbrot und in Amerika das süsse Bananenbrot. Neben Brot wird auch gerne mit Müsli in den Tag gestartet. Die Schweizer essen typisch Bircher Müsli und die Briten bevorzugen ein warmer Porridge. Das herzhafte englische Frühstück mit Rührei, Speck und Bohnen gehört im deutschen Raum schon eher zum Brunch. Der Brunch ist schon fast wie ein Mittagessen und darf gerne deftiger sein. Beliebte Brunch Rezepte sind zum Beispiel Bratkartoffeln und Rösti mit Spiegelei oder Schinkengipfeli sowie auch Süsses wie Kuchen, Fruchtwähe und Crèpes. Im asiatischen Raum gehören sogar gebratene Nudeln oder Nasi Goreng zum täglichen Frühstück.
Die Aprikosenwähe ist ein Schweizer Klassiker, wobei dieser Mürbeteig durch Kardamom und Ingwerpulver eine besondere Note erhält.
Nasi Goreng wird traditionell mit übrig gebliebenem Reis zubereitet. In diesem Rezept wird der Reis mit Hackfleisch, Weisskohl, Lauch und Karotten gebraten und mit Ketjap Asin, einer süssen indonesischen Sojasauce, verfeinert.
Griechischer Joghurt, Honig und Walnüsse – mehr braucht man nicht für den köstlichen, leichten Dessertklassiker aus Griechenland.
Die Nusshörnchen gelingen einfach mit wenigen Zutaten und sehen immer hübsch aus. Sie zeichnen sich durch die blättrige Konsistenz und die süsse Nusskruste aus. Innen sind die Hörnchen zart und luftig.
Das ist das perfekte Rezept für maximal fluffige Buttermilch Pancakes mit Ahornsirup und gesalzener Butter, wie in Amerika oder Kanada.
Gefüllter Biber ist eine Schweizer Lebkuchen Spezialität. Dabei wird ein würziger weicher Honiglebkuchen klassisch mit einer hellen Mandelfüllung gefüllt.
Dieser Flammkuchen mit einem knusprigen Tortilla Wrap als Boden ist blitzschnell und so einfach zubereitet.
Die selbstgemachte Quiche mit Spinat Ricotta Füllung und aromatischen Cherrytomaten sieht fantastisch aus schmeckt auch genau so lecker.
Die Grundlage für die Zwetschgenwähe bildet ein knuspriger Mürbeteig, der durch etwas Zimt und einen Hauch Nelke wunderbar mit den saftigen Zwetschgen harmoniert.
Overnight Oats ist ein leckeres gesundes Frühstück, das schnell und einfach vorbereitet ist. Vanille Joghurt und Chia Samen machen das Müsli super cremig.
Klassische Frikadellen aus Deutschland sind aussen kross und innen saftig und locker. Sie schmecken warm und kalt sehr gut, weshalb sie beliebt als Fingerfood sind.
Selbstgemachte Mayonnaise schmeckt viel besser als gekaufte. Die frischen und natürlichen Zutaten machen den Unterschied. Mit einem Stabmixer oder elektrischem Schwingbesen ist die Mayonnaise ganz schnell hausgemacht.
Das Focaccia wird mit Tomaten belegt besonders schön saftig. Mit Parmaschinken, Salami, Mozzarella und weiteren Antipasti Spezialitäten schmeckt das italienische Brot einfach mega.
Das saftige, fluffige Rosmarin Focaccia schmeckt mit einem guten Olivenöl und Meersalz wie in Italien.
Frisch gebackene Apfeltaschen mit Blätterteig sind einfach und schnell selber gemacht und schmecken der ganzen Familie.
Das köstliche süsse Osterbrot mit Rosinen, kandierten Früchten und Mandeln ist ein Klassiker zum Frühstück, Brunch oder Nachmittagskaffee an Ostern.
Die herzhaften Windbeutel mit geräuchertem Lachs, Wasabi Creme, eingelegtem Ingwer und Gurke sind ein origineller Fingerfood mit japanischem Touch.
Ofenguck ist eine gutbürgerliche Schweizer Spezialität mit Kartoffelstock, gebratenem Speck, würzigem Käse und on Top Eier.
Das originale Schweizer Bircher Müsli Rezept beinhaltet Haferflocken, Nüsse, Kondensmilch, Zitronensaft und Apfel. Die einfache Kombi schmeckt unschlagbar lecker.
Selbstgemachte Schinkengipfel sind in der Schweiz bei Kindern und Erwachsenen extrem beliebt. Hausgemacht schmecken Schinkengipfeli besonders gut.
Nach diesem Rezept werden Bratkartoffel Würfel aus rohen Kartoffeln garantiert knusprig.
Pastel de nata ist ein kleines portugiesisches Puddingtörtchen mit Blätterteig. Der Pudding ist unglaublich cremig und wohlig warm, umhüllt von dem knusprigem Blätterteig sind die Pastéis de nata einfach unvergleichlich lecker.
Ein flaumiger Teig mit karamellisierter Kruste, warm serviert mit Apfelmus oder Preiselbeeren. Genau so soll ein guter Kaiserschmarrn sein.
Das Grittibänze backen bereitet Erwachsenen und Kindern Freude. Traditionell werden die Teigfiguren am Samichlaustag gebacken.
Warmer Porridge mit Mohn und Vanille ist mit ein paar frischen Früchten eine super leckere und gesunde Mahlzeit, die lange satt hält.
Porridge ist ein gesundes Frühstück, das lange satt hält. Der Apfel verleiht dem Haferbrei eine natürliche Süsse. In Kombination mit Zimt schmeckt der Porridge einfach köstlich.
Der Fitness Power Eiskaffee mit Erdnussbutter und Banane spendet Kraft und Energie. Zudem schmeckt der Fitnessdrink oberlecker.
Die koreanische Bananenmilch wird klassisch mit Vanille aromatisiert. Der beliebte Milchshake ist super schnell selber gemacht.
Der schwäbische Zwiebelkuchen wird traditionell mit Hefeteig, einer cremigen Zwiebelfüllung und on Top ein paar Speckwürfel gebacken.
Der Zopf ist ein geflochtenes Schweizer Brot, das schön fluffig und buttrig ist. Traditionell wird in der Schweiz ein Zopf jeden Sonntag zum Frühstück oder Brunch gegessen.
Der rosa Milchshake mit Wassermelone ist ein erfrischendes Sommergetränk mit viel Vitaminen und wenig Kalorien.
Das indonesische Wokgericht mit gebratenem Reis heisst Nasi Goreng. Traditionell braten die Indonesier den Reis vom Vortag mit weiteren beliebigen Zutaten direkt zum Frühstück.
Die Engadiner Nusstorte ist ein Mürbeteigkuchen aus der Schweiz mit einer Walnuss Caramell Füllung.
Das süsse Bananenbrot mit Walnüssen ist saftig, kompakt und trotzdem fluffig. Das Brot gleicht eigentlich eher einem Kuchen mit Bananen.
Crêpes können nach Lust und Laune süss oder herzhaft gefüllt werden. Das Grundrezept für die französischen Pfannkuchen ist ganz einfach.
Die süssen Hefeschnecken mit Himbeeren sind ein deliziöser Snack für Zwischendurch und ein köstliches Gebäck zum Brunch oder gleich als Hauptgang.
Diese köstliche Kürbis Quiche mit Käse und Speck kommt jeden Herbst immer wieder sehr gut bei allen an.
Cilbir sind pochierte Eier auf Joghurt mit Paprika Gewürzbutter und Petersilie. Mit Fladenbrot zum Tunken sind die türkischen Eier traumhaft lecker.
Die süssen Himbeer Cupcakes sind mit dem rosa Frischkäse Frosting einfach unwiderstehlich lecker.
Labneh ist ein orientalischer Frischkäse aus Joghurt. Der Mezze Dip passt zu Fladenbrot, Gemüsesticks und Grissini. Pur schmeckt selbstgemachter Labneh auch super als Brotaufstrich.
Shakshuka ist eine geniale Eierspeise mit Tomatensauce und Paprika. Dazu serviert man Brot zum Tunken.
Der vegane und laktosefreie Salted Caramel Eiskaffee ist dank Cashewkernen super cremig. Das nussige Aroma harmoniert ausgezeichnet mit dem Kaffee und Karamell.
Die Schweizer Rhabarberwähe ist vor allem im Frühling ein leckerer Nachtisch sowie auch eine sättigende süsse Hauptspeise.
Cornbread ist eine Spezialität aus den USA, die gerne als Beilage zu Chili con Carne oder zum BBQ gegessen wird. Das süss-salzige Maisbrot schmeckt auch ausgezeichnet mit Butter und Honig.
Was für eine Kombi! Hier trifft Ice Matcha Latte mit cremiger Kokosmilch auf frische Erdbeeren.
Türkisches Fladenbrot passt wunderbar als Mezze zu Hummus oder türkischem Karottensalat, sowie auch als Taschenbrot zum Befüllen.
Die spanische Kartoffel Tortilla wird gerne zusammen mit anderen Tapas genossen. Die traditionelle Tortilla de Patatas wird in einer Pfanne gebraten und gewendet.
Schwedische Haferflocken Kekse sind knusprig, aromatisch, lecker und sogar ein bisschen gesund.
Bei diesem einfachen Rezept für eine spanische Kartoffel Tortilla aus dem Ofen bleibt einem das heikle Wenden erspart.
Freddo Espresso ist ein cremiger Eiskaffee aus Griechenland mit Espresso, Zucker und Eiswürfel.
Ice Matcha Latte ist ein super Wachmacherdrink an heissen Sommertagen. Das Superfood Getränk ist eine gesunde Kaffee Alternative.
Dieser Frappuccino ist im Blender blitzschnell zubereitet. Der Eiskaffee sorgt für Abkühlung an heissen Sommertagen.
Milchreis ist ein Seelenwärmer und weckt Kindheitserinnerungen. Der perfekt abgerundete Milchreis ist cremig und schmeckt warm und kalt.
Der selbstgemachte Matcha Eistee mit Limette und Honig ist erfrischend und gesund.
Der Marmor Gugelhupf mit Vanille und Schokoladen Teig ist der beliebteste Kuchen Klassiker.
Als Vorspeise oder als Fingerfood auf einer Party macht die dekorative Lachs Roulade richtig was her. Und an heissen Sommertagen ist die herzhafte Biskuitrolle mit einem leckeren Salat dazu eine schöne Hauptspeise.
Die Kokosmilch macht den Milchreis lecker cremig und etwas Ingwer, Zitronenschale und Koriander machen das Rezept so richtig interessant.
Der erfrischende Buttermilch Shake mit frischen Erdbeeren enthält gesunde Nährstoffe und Vitamine und ist super geeignet für den kleinen Hunger zwischendurch.
Dalgona Eiskaffee ist eine Kaffeespezialität aus Macau mit leckerem Kaffeeschaum und ein echter Blickfang.
Dieser klassische Gugelhupf kann je nach persönlicher Vorliebe mit eingelegten Rosinen, Cranberries oder Schokoladenstückchen gebacken werden.
Khachapuri ist ein georgisches Käsebrot mit Feta, Mozzarella und Spiegeleier on Top. Das Gebäck ist eine tolle Abwechslung zu Pizza oder Pide.
Das herzhafte Backrezept für eine köstliche Pastete mit Käse und Schinkenwürfel ist super einfach zu backen.
Wer Kaffee liebt, wird dieses Kuchenrezept lieben. Der Kaffeekuchen ist super saftig und duftet so herrlich nach Mokka.
Für dieses schnelle leckere Bierbrot ohne Hefe muss man kein geübter Bäcker sein.
Der Berner Kartoffelauflauf ist ein einfaches Ofenrezept mit geraffelten Kartoffeln, Käse, Zwiebel und Schinken.
Das indonesische Wokgericht nennt man Bami Goreng. Dieses vegetarische Rezept wird mit viel Karotten und Lauch zubereitet. Getoppt werden die gebratenen Nudeln mit einem Spiegelei.
Der sogenannte versunkene Apfelkuchen Kuchen ist ganz einfach zubereitet und ein echter Hingucker.
Dieses Rezept für die unglaublich leckere Plätzchenstange aus Mürbeteig, gefüllt mit Aprikosenkonfitüre, stammt von meiner Oma.
Das Rezept für die Schweizer Fruchtwähe kann mit beliebigem Obst, wie Äpfel, Rhabarber, Zwetschgen oder Aprikosen nachgebacken werden.