Peruanische Causa Limeña Vegetariana mit Gemüse und Ei
Die Causa Limeña Vegetariana ist eine farbenfrohe Version der peruanischen Vorspeise, gefüllt mit Erbsen, Karotten und Eiern.
Aus Kartoffeln lassen sich so viele Gerichte zaubern. Gebacken im Ofen werden die tollen Knollen zu Gratin oder Kartoffelecken. Im Wasser gegart entstehen leckere Salzkartoffeln und daraus wiederum Kartoffelstock und Gnocchi. In der Pfanne gebraten werden sie zu Rösti, Bratkartoffelwürfel oder einer spanischen Tortilla.
Für jedes Rezept gibt es die passende Kartoffelsorte. Mehligkochende Kartoffeln eignen sich wunderbar für Kartoffelstock, Aufläufe und zum Binden von Suppen. Aus festkochenden Kartoffeln wird die Rösti besonders knusprig und der Kartoffelsalat schön bissfest.
Die Causa Limeña Vegetariana ist eine farbenfrohe Version der peruanischen Vorspeise, gefüllt mit Erbsen, Karotten und Eiern.
Ein typischer Berliner Kartoffelsalat wird mit einem Dressing aus Gurkenwasser, Essig und Öl angemacht. Gewürzgurken und Zwiebeln sorgen für Würze, während frischer Apfel eine süss-säuerliche Note beisteuert.
Die peruanische Causa Limeña de Pollo ist erfrischend und perfekt für warme Tage – ein echtes Highlight aus der lateinamerikanischen Küche.
Causa Limeña de Atún ist eine kunstvolle peruanische Vorspeise aus Kartoffelpüree, Thunfisch-Mayonnaise und Avocado.
Kartoffelstock mit leicht säuerlicher Buttermilch, knusprig-würzigem Speck und süsslichen Röstzwiebeln ist echtes Wohlfühlessen.
Papa a la Huancaína ist eine peruanische Vorspeise mit Kartoffeln an einer cremig pürierten Sauce aus Aji Amarillo Chilis, Salzcrackern und Weisskäse.
Ají de Gallina ist ein beliebtes peruanisches Hähnchengericht mit pochiertem Hühnchen und einer cremigen Ají Amarillo-Sauce. Es wird traditionell mit Reis, Kartoffeln, Oliven und hartgekochtem Ei serviert.
Aloo Gobi ist ein köstliches indisches Gericht mit gebratenem Blumenkohl und Kartoffeln, verfeinert mit aromatischen Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Garam Masala.
Dieser leichte Kartoffelsalat ohne Mayonnaise ist ganz einfach zubereitet und gelingt wirklich immer.
Ofenkartoffeln mit Kräuterquark sind gesund, lecker und so einfach zubereitet. Mit einem frischen Salat wird daraus eine perfekte, leichte Mahlzeit. Und auch als Grillbeilage sind die Kartoffeln immer ein Hit!
Koreanische Kartoffeln werden in einer süsslich-herzhaften Marinade geschmort, was Ihnen einen intensiven Umami-Geschmack verleiht.
Boeuf Bourguignon ist ein traditionelles französisches Schmorgericht, bei dem Rindfleisch in kräftigem Burgunder Rotwein mit Gemüse langsam gegart wird. Die Köstlichkeit wird typisch mit einer Garnitur aus Speck, Champignons und Silberzwiebeln serviert.
Das herbstliche Rezept mit Kürbis, Kartoffel und Apfel vom Blech ist einfach zuzubereiten. Salbei und rote Zwiebeln geben dem Ofengericht eine besondere Note.
Die Lachs Suppe mit Lauch, Kartoffeln, Karotten, Sahne und Dill ist eine traditionelle Fischsuppe aus Finnland, namens Lohikeitto.
Ensaladilla rusa ist die spanische Version des russischen Salats und wird mit Thunfisch zubereitet. Dieser Salat ist als Tapa äußerst beliebt.
Russischer Salat, oder auch Olivier Salat genannt, wird gerne zu allen Feierlichkeiten serviert und in Russland traditionell an Silvester.
Klassische Frikadellen aus Deutschland sind aussen kross und innen saftig und locker. Sie schmecken warm und kalt sehr gut, weshalb sie beliebt als Fingerfood sind.
Königsberger Klopse sind ein Klassiker der deutschen Küche. Die würzigen Hackbällchen werden in heller Sauce mit Kapern serviert.
Libanesische Bratkartoffeln „Batata Harra“ werden typisch zusammen mit anderen Mezze oder als Beilage zu Gegrilltem serviert.
Skordalia ist ein griechischer Kartoffelbrei mit Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl, der in Griechenland als Dip, Mezze oder Beilage serviert wird.
Ofenguck ist eine gutbürgerliche Schweizer Spezialität mit Kartoffelstock, gebratenem Speck, würzigem Käse und on Top Eier.
Nach diesem Rezept werden Bratkartoffel Würfel aus rohen Kartoffeln garantiert knusprig.
Das Bier Gulasch erhält durch Weizenbier ein fantastisches Aroma. Schweinfleisch, Karotten und Kartoffeln harmonieren zudem einfach wunderbar mit der Biersauce.
Gratin dauphinois wird durch mehligkochende Kartoffeln und einen Guss aus Milch und Sahne schön cremig. Im Backofen erhält der französische Kartoffelauflauf eine leckere krosse Kruste.
Rumbledethumps ist ein schottischer Auflauf mit Kartoffelstock, Kohl und Zwiebeln. Durch Cheddar erhält der Kartoffelauflauf eine knusprige Krone.
Das klassische Zürcher Geschnetzeltes mit Champignons und Sahnesauce wird traditionell zu einer knusprigen Schweizer Rösti gegessen.
Eine traditionelle ungarische Gulaschsuppe wird ganz langsam geschmort bis das Rindfleisch mit einem Suppenlöffel zerteilt werden kann.
Pörkölt ist ein traditionelles Schmorgericht mit Paprika aus Ungarn, welches bei uns als ungarisches Gulasch bekannt ist.
Bratwurst mit Zwiebelsauce ist eine klassische Hausmannskost in der Schweiz. Als Beilage wird traditionell Brot oder Rösti serviert. Auch andere Kartoffelbeilagen passen wunderbar.
Die Haxen werden mit Speck, Karotten und Zwiebeln in einer Stout Bier Sauce mit feiner Anisnote geschmort bis das Fleisch fast vom Knochen fällt.
Senf Eier ist ein tolles Oster Rezept aus Deutschland um gekochte Eier zu verwerten.
Runzelkartoffeln ist eine kanarische Spezialität. Die runzelige Haut erhalten die Papas arrugadas durch Salz.
Rindsvoressen ist ein Schweizer Schmorgericht. Das Rindsragout wird in Rotweinsauce mind. 2 h 15 min im Ofen geschmort bis es butterzart ist.
Die spanische Kartoffel Tortilla wird gerne zusammen mit anderen Tapas genossen. Die traditionelle Tortilla de Patatas wird in einer Pfanne gebraten und gewendet.
Das mediterrane Ofengemüse mit Tomatensauce und Joghurt ist eine gesunde Mahlzeit mit wenig Aufwand, die auch noch richtig lecker schmeckt.
Cottage oder Shepherd’s Pie ist ein britischer Auflauf mit Hackfleisch und Kartoffel Haube. Cottage Pie wird mit Rinderhack und Shepherd’s Pie mit Lammfleisch zubereitet.
Selbstgemacht schmeckt ein cremiger Kartoffelstock am besten. Besonders einfach geht dies übrigens mit dem Flachrührer einer Teigmaschine.
Bei diesem einfachen Rezept für eine spanische Kartoffel Tortilla aus dem Ofen bleibt einem das heikle Wenden erspart.
Millionbøf med Kartoffelmos ist ein traditionelles Rezept aus Dänemark. Dabei wird Hackfleisch in einer dunklen Sauce gekocht und mit cremigem Kartoffelpüree serviert.
Traditionelle Köttbullar werden in Schweden mit cremiger Sauce, Preiselbeeren und Salzkartoffeln serviert – ein echter Klassiker der skandinavischen Küche.
Der leichte Kartoffelsalat mit knackiger Gurke, Zwiebeln und Gemüsebrühe ist eine beliebte Beilage beim Grillen sowie zu Wienerle oder Schnitzel.
Das schmackhafte Ofengericht ist ganz einfach zubereitet. Kartoffeln, Fenchel, Äpfel, Zwiebeln und Speck auf einem Blech verteilen, würzen und ab in den Ofen. Die Kombi ist super lecker!
Dieses unaufwendige Ofenrezept mit Hähnchenschenkel, Kartoffeln, Apfel, Maronen und Thymian ist ein leckeres Herbstgericht.
Griechisches Zitronenhähnchen ist ein ganz einfaches Ofengericht aus Griechenland. Zarte Hähnchenschenkel werden zusammen mit Kartoffeln, Olivenöl, frischer Zitrone, Knoblauch und mediterranen Kräuter im Ofen gegart. Getoppt wird die griechische Spezialität mit Feta.
Dieser Auflauf mit Fächerkartoffeln ist ein ganz einfaches Ofengericht. Getoppt wird der originelle Kartoffelauflauf mit Brot, Speck und Rosmarin.
Diese sättigende Bouillonsuppe mit Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln erhält durch Lorbeerblätter, Nelken und Tomatenmark ein ganz besonders feines Aroma.
Bœuf Stroganoff ist ein traditionelles Essen aus Russland mit Rinderfilet, Champignons, Zwiebeln und Essiggurken in einer säuerlich abgeschmeckten Sauce.
Der Berner Kartoffelauflauf ist ein einfaches Ofenrezept mit geraffelten Kartoffeln, Käse, Zwiebel und Schinken.
Das traditionelle Schweizer Gericht mit Teigwaren, Kartoffeln, Käse, Sahne, Zwiebeln und optional Speck kennt man vor allem aus den Berghütten in den Alpen.