Drei Sorten Plätzchen aus einem Teig: Mailänderli, Zitronenplätzchen und Schwarzweissgebäck
Aus einem mürben Teig entstehen drei köstliche Sorten Plätzchen: klassische Mailänderli, feine Zitronenplätzchen und wunderhübsches Schwarzweissgebäck.
An Weihnachten legen wir uns in der Küche und in der Backstube so richtig ins Zeug. In der Adventszeit werden sündhaft gute Weihnachtsplätzchen gebacken und wenn der Samichlaus kommt darf ein Grittibänz selbstverständlich auch nicht fehlen. An Heiligabend hat eigentlich jede Familie so ihre eigene Tradition. Bei uns sind die klassischen zwei Weihnachtsessen Fondue Chionoise mit selbstgemachten Dipsaucen oder Schinken im Brotteig und verschiedene Salate. Ein beliebter Klassiker an Weihnachten ist auch Würstchen mit Kartoffelsalat.
Aus einem mürben Teig entstehen drei köstliche Sorten Plätzchen: klassische Mailänderli, feine Zitronenplätzchen und wunderhübsches Schwarzweissgebäck.
Zitronenplätzchen sind zart und frisch. Die Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft macht sie fruchtig und besonders lecker.
Schwarzweissgebäck besteht aus hellem und dunklem Mürbeteig mit Kakao und Zimt. Die Plätzchen sind zart, buttrig und zeigen ein hübsches marmoriertes Muster.
Mailänderli sind klassische Schweizer Weihnachtsplätzchen mit buttrigem Mürbeteig. Mit Eigelb bestrichen, erhalten sie beim Backen ihren goldgelben Glanz.
Gebrannte Mandeln gehören zu den besten Genüssen der Winterzeit – süss, knusprig und herrlich aromatisch. Mit wenigen Zutaten kannst du sie ganz einfach selbst machen.
Zwar steckt kein Kaffee im amerikanischen Coffee Cake, dafür passt er mit Zimtstreuseln und braunem Zucker wunderbar dazu.
Ein typischer Berliner Kartoffelsalat wird mit einem Dressing aus Gurkenwasser, Essig und Öl angemacht. Gewürzgurken und Zwiebeln sorgen für Würze, während frischer Apfel eine süss-säuerliche Note beisteuert.
Würziger Teig, geröstete Haselnussfüllung und der Duft von Honig und Lebkuchengewürzen – dieser Schweizer Biber ist ein echtes Geschmackserlebnis.
Der fruchtige Couscous Linsen Salat vereint orientalische Aromen mit der Frische von Orangen, der Süsse von Datteln und dem Crunch gerösteter Mandeln.
Dieser leichte Kartoffelsalat ohne Mayonnaise ist ganz einfach zubereitet und gelingt wirklich immer.
Die Lübecker Marzipan Nusstorte ist ein Genuss aus lockerem Biskuit, cremiger Nuss Sahnecreme und edler Marzipandecke. Abgerundet wird die Torte durch eine fruchtige Note von Aprikosenkonfitüre.
Boeuf Bourguignon ist ein traditionelles französisches Schmorgericht, bei dem Rindfleisch in kräftigem Burgunder Rotwein mit Gemüse langsam gegart wird. Die Köstlichkeit wird typisch mit einer Garnitur aus Speck, Champignons und Silberzwiebeln serviert.
Die Nusshörnchen gelingen einfach mit wenigen Zutaten und sehen immer hübsch aus. Sie zeichnen sich durch die blättrige Konsistenz und die süsse Nusskruste aus. Innen sind die Hörnchen zart und luftig.
Ein heisser Apfelpunsch mit weihnachtlichen Gewürzen bringt sofort wohlige Wärme. Ob alkoholfrei oder mit einem guten Schuss Amaretto, dieser Punsch ist ein Genuss für jede winterliche Gelegenheit.
Mandorlini sind köstliche Mandelplätzchen, die aussen leicht knusprig und innen wunderbar weich sind. Der Geschmack erinnert an Marzipan.
Die Nuss Nougat Taler bestehen aus mürben Haselnussplätzchen, die mit Nuss Nougat Creme gefüllt und oben drauf mit Schokolade verziert werden.
Gefüllter Biber ist eine Schweizer Lebkuchen Spezialität. Dabei wird ein würziger weicher Honiglebkuchen klassisch mit einer hellen Mandelfüllung gefüllt.
Die mürben Spitzbuben, auch Linzer Plätzchen oder Hildabrötchen genannt, gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen.
Das niedergegarte Schweinefilet wird im knusprigen Speckmantel wunderbar saftig. Aus dem Bratensatz wird eine aromatische Champignon Rahmsauce gekocht. Was für ein Festessen!
Die schneeweisse Orangen Joghurtbombe ist ein ganz einfaches Dessert, das mit ein paar Zimtsternen super zu Weihnachten passt.
Zimtsterne gehören nicht umsonst zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen. Die Sterne mit schneeweisser Glasur sehen wunderschön aus und schmecken herrlich weihnachtlich nach Zimt.
Basler Brunsli sind in der Schweiz traditionelle Weihnachtsplätzchen mit Mandeln und Schokolade. Sie sind innen schön saftig und aussen kross.
Das Grittibänze backen bereitet Erwachsenen und Kindern Freude. Traditionell werden die Teigfiguren am Samichlaustag gebacken.
Salep ist ein türkisches Wintergetränk. Es schmeckt wie ein warmer Pudding. Das süsse Heissgetränk wird traditionell mit Zimt garniert.
Die hübschen Zimtschnecken Sablés mit Frischkäse Mürbeteig und Zimt Füllung sind unendlich lecker und gelingen ganz einfach.
Die leckere Biskuitrolle mit Marzipan Preiselbeer Füllung und mit dem perfekten Biskuit ohne Risse sieht fantastisch aus und mundet auch so.
Dieser Quarkstollen ist super saftig und nicht zu süss. Marzipan, Rumrosinen und Orangeat verleihen einen weihnachtlichen Geschmack.
Dieser Gewürz Gugelhupf mit Schokoladenstückchen und Rumglasur schmeckt so fantastisch nach Weihnachten.
Die Urner Leckerli sind eine Schweizer Plätzchen Spezialität aus Nüssen und kandierten Früchten. Glasiert werden die Leckerli mit einer feinen Zuckerglasur mit Zitronensaft und Kirsch.
Die Kürbiscremesuppe zählt zu den beliebtesten Vorspeisen im Herbst. Durch eine dezente Prise Pumpkin-Spice-Gewürz erhält sie eine besonders feine Note.
Saftige Schweinsmedaillons an Sahnesauce mit kostbarer Morchel ist eine edle und besonders leckere Mahlzeit.
Der geniale Schokoladen Käsekuchen mit Kirschen vereint Schwarzwäldertorte und Cheesecake. Vervollständigt wird der schokoladige Käsekuchen mit Tonkabohne und Zimt, was ausgezeichnet mit den Sauerkirschen harmoniert.
In unserer Familie ist dies traditionell das alljährliche Festessen an Weihnachten. Weil der Schinken im Brot so unglaublich lecker ist, bereite ich diesen inzwischen auch ganz oft unterm Jahr zu.
Der Rotwein-Cake mit Schokolade und Zimt ist ein besonders köstlicher Genuss, vor allem in der Weihnachtszeit.
Ein saftiges Rinderfilet am Stück ist gar nicht so aufwendig. Während es im Ofen gart, kann man die Preiselbeer-Cognac-Sauce und eine Beilage zubereiten.
Diese köstlichen Sablés mit Schokolade, Orange und einem Hauch Tonkabohne sind unwiderstehlich. Sablé ist eine Plätzchen Spezialität aus Frankreich, wovon es inzwischen ganz viele verschiedene Variationen gibt.
Die feine Suppe mit Maronen und einem Hauch Zimt ist eine perfekte Vorspeise im Herbst und ein passender Starter an Weihnachten.
Alpenbrot ist ein weicheres, weniger süsses und nicht so feucht klebriges Magenbrot.
Bei diesem Kokosmakronen Rezept wird das Eiweiss nicht steif geschlagen, sondern zusammen mit Zucker und einem Teil Kokosflocken in der Pfanne erwärmt. Diese Zubereitungsart macht die Kokosmakronen so saftig.
Der leichte Kartoffelsalat mit knackiger Gurke, Zwiebeln und Gemüsebrühe ist eine beliebte Beilage beim Grillen sowie zu Wienerle oder Schnitzel.
Der Kuchen erhält seine Baumstammoptik, indem er schön Schicht um Schicht im Ofen gegrillt wird. Mein Baumkuchen wird neben Marzipan durch Amaretto und Tonkabohne besonders fein aromatisch.
Meine Oma hat mir dieses wunderbare Rezept für eine zarte Mürbeteig-Plätzchenstange mit Aprikosenkonfitüre überliefert.