Luftiges Knoblauch Naan Brot mit kräftiger Knoblauchbutter und Koriander
Knoblauch Naan ist ein luftiges Fladenbrot, das mit Knoblauchbutter und Koriander verfeinert wird. Dieses hefefreie Rezept gelingt einfach immer.
Die bei uns bekanntesten indischen Rezepte sind Tikka Masala, Butter Chicken und Naan Brot. In Indien kocht man mit vielen Gewürzen, wie Garam Masala, Curry und Chili. Da Inder gerne scharf und intensiv gewürzte Gerichte essen, reicht man als Beilage häufig frisches Naan Brot, Roti, Joghurt und Basmati Reis.
Das Essen von Rindfleisch ist in Indien tabu, denn Kühe gelten dort als heilig. Die Inder essen allgemein nur wenig Fleisch, weshalb auch oft Linsen Rezepte, sogenannte Dals, gekocht werden. Auch der indische Frischkäse „Paneer“ liefert wichtige Proteine. Beliebte Rezepte sind Palak Paneer mit Spinat oder Paneer in cremiger Makhani Sauce aus Tomaten, Cashewkernen und Sahne.
Die berühmten indischen Getränke, wie Chai Latte und Mango Lassi möchte man bei einem indischem Essen nicht missen.
Knoblauch Naan ist ein luftiges Fladenbrot, das mit Knoblauchbutter und Koriander verfeinert wird. Dieses hefefreie Rezept gelingt einfach immer.
Aloo Gobi ist ein köstliches indisches Gericht mit gebratenem Blumenkohl und Kartoffeln, verfeinert mit aromatischen Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Garam Masala.
Chicken Pasanda bedeutet auf indisch Lieblingsessen. Das milde Curry wird durch Mandeln, Sahne und Joghurt wunderbar cremig.
Indisches Mango Hähnchen vereint die Süsse von Mangos, die Schärfe von Chilischoten und indische Gewürze in einer cremigen Sauce, wobei das Hähnchen in einer Joghurtmarinade besonders zart wird.
Paneer Makhani ist ein vegetarisches Rezept aus Indien. Der indische Paneer Käse wird in einer milden Tomaten-Cashew-Sahnesauce serviert.
Ein authentisches Chicken Biryani wird mit aromatisiertem Basmati Reis und Hähnchen in würziger Joghurtmarinade in einer Pfanne geschichtet und gegart. Als Topping sind Röstzwiebeln und Mandeln typisch.
Chana Masala ist ein indischer Eintopf mit Kichererbsen und pikanter Tomatensauce. Das vegane Curry ist super schnell und einfach zubereitet.
Die goldene Milch mit Kurkuma, Ingwer und Zimt ist ein gesundes und leckeres Getränk gegen Erkältung und Entzündungen.
Die Tikka Hähnchenspiesse mit Paprika vom Grill sind sehr beliebt und gelingsicher. Dank der indischen Joghurtmarinade wird das Fleisch ganz zart.
Chapati ist ein Pfannenbrot, welches in Indien und Afrika sehr beliebt ist. Damit das Fladenbrot die typisch blätterteigartige Konsistenz erhält, muss der Teig speziell ausgewallt werden.
Der erfrischende Rosen Lassi ist ein köstliches Erfrischungsgetränk und sorgt auch an einem romantischen Date für Begeisterung.
Palak Paneer ist ein cremiges Spinatcurry aus Indien mit indischem Käse, Tomaten und Gewürzen.
Chicken Korma ist ein traditionelles Curry Gericht aus Indien mit einer cremigen und aromatischen Sauce aus Cashewkernen, Joghurt, Röstzwiebeln und Gewürzen.
Frisches Naan Brot wird in Indien als Beilage zu Curries und anderen Saucengerichten oder mit Dipsaucen serviert.
Der leichte Joghurt Dip mit Minze und Knoblauch passt wunderbar zu orientalischem und indischem Essen, wie Naanbrot, Falafel, Grillgemüse und Fleisch.
Mango Lassi ist ein fruchtiger Drink im Sommer und auch zur Neutralisierung von zu scharfem Essen ist das indische Getränk perfekt geeignet.
Vom leckeren Linsen Süsskartoffel Curry kocht man am besten gleich einen grossen Topf voll, denn das Dhal kann perfekt portionsweise auf Vorrat eingefroren werden.
Butter Chicken ist eine indische Spezialität, bei der das Hähnchenfleisch in einer Joghurtmarinade butterzart wird.