Die gehypte türkische Pasta mit Hackfleisch, Joghurt und Paprikabutter
Türkische Pasta ist von den traditionellen Manti inspiriert: Nudeln in Hackfleischsauce werden mit cremigem Joghurt und aromatischer Paprikabutter serviert.
Die Balkanküche umfasst diverse Spezialitäten aus Ländern im Südosten Europas. Dazu gehören zum Beispiel Albanien, Kroatien, Türkei, Bosnien und Slowenien. Das Essen aus dem Balkan ist mal deftig mit viel Fleisch, mal leicht mit frischem Gemüse oder Reis und vor allem immer gut gewürzt. Es sind oft Einflüsse der mediterranen und orientalischen Küche bemerkbar. Typische Zutaten in der Balkanküche sind Hackfleisch, Reis, Paprika, Auberginen, Tomaten, Kohl, Joghurt und Feta. Bekannte Rezepte aus dem Balkan sind verschiedene Mezze, Börek, Cevapcici, Djuvec Reis und Baklava.
Türkische Pasta ist von den traditionellen Manti inspiriert: Nudeln in Hackfleischsauce werden mit cremigem Joghurt und aromatischer Paprikabutter serviert.
Türkische Zigarrenbörek sind perfektes Fingerfood zum Teilen. Man kann sie im Ofen, in der Pfanne, Fritteuse oder Airfryer knusprig zubereiten.
Osmanische Hähnchenspiesse, auch Shish Tawook oder Shish Taouk genannt, werden in einer würzigen Marinade dank Joghurt und Zitronensaft besonders zart.
Cacik ist ein türkischer Joghurtdip mit Gurken und Knoblauch, ähnlich wie Tzatziki. Hinzu kommen Minze und ein Hauch Dill.
Der türkische Bulgursalat in Salatblättern, die als essbarer Löffel dienen, ist als Blume angerichtet ein besonders hübscher Fingerfood.
Der saftige Spinat Börek wird einfach in einer Auflaufform geschichtet und im Ofen gebacken.
Salep ist ein türkisches Wintergetränk. Es schmeckt wie ein warmer Pudding. Das süsse Heissgetränk wird traditionell mit Zimt garniert.
Der Türkische Karottensalat ist eine leckere Grillbeilage und auch als Mezze mit Fladenbrot schmeckt die türkische Spezialität ausgezeichnet.
Cilbir sind pochierte Eier auf Joghurt mit Paprika Gewürzbutter und Petersilie. Mit Fladenbrot zum Tunken sind die türkischen Eier traumhaft lecker.
Acili Ezme ist ein scharfer türkischer Dip aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Chili. Die Salsa wird traditionell als Mezze mit Fladenbrot oder zu Fleisch serviert.
Cevapcici ist eine Spezialität der Balkanküche. Die würzigen Hackfleischröllchen sind ganz einfach selbstgemacht und schmecken fantastisch.
Djuvec Reis ist eine leckere Beilage aus der Balkanküche. Der Reis wird zusammen mit Paprika, Tomaten und Erbsen gekocht und mit Ajvar aromatisiert.
Türkischer Bulgursalat lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser – ideal zum Mitnehmen ins Büro, in die Schule oder zum Grillfest.
Muhammara ist ein arabischer Dip mit Paprika und Walnüssen. Im nahen Osten serviert man Muhammara mit Fladenbrot.
Türkisches Fladenbrot passt wunderbar als Mezze zu Hummus oder türkischem Karottensalat, sowie auch als Taschenbrot zum Befüllen.
Rauchig geröstete Auberginen, cremiges Tahini und frischer Zitronensaft vereinen sich zu einem orientalischen Genuss, namens Baba Ghanoush.
Hummus wird gerne mit Fladenbrot als Mezze serviert. Die orientalische Kichererbsencreme wird besonders leicht und fluffig, wenn man Eiswürfel mit mixt.
Das mediterrane Ofengemüse mit Tomatensauce und Joghurt ist eine gesunde Mahlzeit mit wenig Aufwand, die auch noch richtig lecker schmeckt.
Die würzigen Hackfleischspieße lassen sich ganz einfach selbst zubereiten. Serviert mit Fladenbrot, Joghurt-Dip und Salat werden sie zum echten Grillklassiker.
Der Börek Auflauf mit Hackfleisch, Paprika und Tomate wird in einer Auflaufform geschichtet und im Ofen gebacken.
Baklava ist wohl das beliebteste orientalisches Gebäck mit Filoteig, verschiedenen Nüssen und Sirup.