
Portionen:
Zutaten
- 300 g Basmatireis
- 600 g Kalbsgeschnetzeltes oder Hähnchengeschnetzeltes Zimmertemperatur
- Bratfett oder Erdnuss- oder Kokosöl
- 1 EL Curry Pulver, mild
- 1 TL Salz
- 1 Msp Pfeffer schwarz
- 2 EL Butter
- 1,5 EL Mehl
- 1 EL Curry Pulver, mild
- 100 ml Ananassaft von der Dosenananas
- 500 ml Milch Vollmilch
- Dosenananas
- Früchte z. B. Mango, Apfel, Banane,…
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anleitungen
- 300 g Basmatireis waschen und nach Packungsanweisung in Salzwasser zubereiten. Währenddessen:
- Früchte vorbereiten. Nach Wunsch Mandelblättchen rösten und Sahne steif schlagen.
- 600 g Kalbsgeschnetzeltes in heissem Bratfett von allen Seiten kurz und scharf anbraten. Dabei mit 1 EL Curry und 1 TL Salz würzen. Anschliessend das Fleisch in eine Schüssel geben und mit ca. 1 Msp Pfeffer bestreuen.
- Den Bratensatz mit 2 EL Butter lösen.
- 1,5 EL Mehl und 1 EL Curry darin anschwitzen.
- Mit 100 ml Ananassaft aus der Dose und 500 ml Milch ablöschen und mit einem Schwingbesen unter Rühren eindicken lassen.
- Das angebratene Fleisch mit dem entstandenen Bratensaft hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln bis das Fleisch gar ist.
- Die Currysauce nach Belieben salzen und abschmecken. Je nach Currypulver variiert der Geschmack – manchmal braucht es etwas mehr davon. Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Fruchtsaft verleiht dem Riz Casimir oft das gewisse Etwas.
- Reis, Dosenananas und Früchte dazu servieren.
Tipp
Riz Casimir kann beim Servieren mit gerösteten Mandelblättchen und einem Klecks Schlagsahne garniert werden.
Am besten Ananassaft aus der Dose verwenden, da sich die Sauce mit Direktsaft trennen kann.
Der Geschmack der Sauce hängt stark vom verwendeten Currypulver ab.
Für ein tropischeres Aroma, kann man die Milch teilweise oder ganz durch Kokosmilch ersetzen, .
Als Beilage passen gebackene Kokos-Bananen wunderbar und runden das Gericht exotisch ab.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!