Gehacktes mit Hörnli – ein traditionelles Rezept aus der Schweiz

5.8K

Gehacktes mit Hörnli

Gehacktes mit Hörnli ist ein traditionelles Schweizer Gericht. Die würzige Rotweinsauce mit Hackfleisch und Karotten wird klassisch mit Hörnli und Schweizer Käse serviert. Dazu gehört für uns Schweizer natürlich Apfelmus. Meine Geheimzutat: ein Hauch Zimt, der der Sauce das gewisse Etwas verleiht.
5 von 28 Bewertungen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schmorzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 4

Zutaten

  • 400 g Hackfleisch vom Rind Zimmertemperatur
  • Salz
  • 200 g Zwiebeln
  • 400 g Karotten
  • 4 EL Tomatenmark
  • 250 ml Rotwein trocken
  • 250 ml Fleischbrühe kräftig
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 Msp Nelken Pulver
  • 1 Msp Zimt
  • 1 Msp Pfeffer schwarz
  • 400 g Hörnli Nudeln
  • Käse z. B. Greyerzer oder Appenzellerkäse
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Anleitungen

  • 200 g Zwiebeln hacken und 400 g Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • 400 g Hackfleisch anbraten und mit Salz würzen.
  • Die Zwiebeln und Karotten mit andünsten.
  • 4 EL Tomatenmark kurz mit anrösten.
  • Mit 250 ml Rotwein ablöschen.
  • 250 ml Fleischbrühe, 3 Lorbeerblätter, 1 Msp Nelken, 1 Msp Zimt und 1 Msp Pfeffer unterrühren.
  • Die Sauce zugedeckt 40 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  • 400 g Hörnli Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen und den Käse raffeln.
  • Die Sauce abschmecken und mit Hörnli und geriebenem Schweizer Käse servieren.

Tipp

Zu „Ghackets mit Hörnli“ passt Apfelmus oder ein leichter Salat.
Wir lieben das Gericht mit vielen Karotten. Wer möchte, kann einen Teil der Karotten durch zusätzliches Hackfleisch ersetzen.
Die Sauce kann man gut auf Vorrat kochen und einfrieren.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!

Teile deine Erfahrungen mit diesem Rezept.

  1. Annemarie says:

    5 Sterne
    Wie bei Muttern!! Dazu noch das wunderbare selbstgemachte Apfelmus… ein Festschmaus 😃

5 von 28 Bewertungen (27 Bewertungen ohne Kommentar)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Close
Close