Schweizer Aprikosenwähe mit knusprigem Mürbeteig
Die Aprikosenwähe ist ein Schweizer Klassiker, wobei dieser Mürbeteig durch Kardamom und Ingwerpulver eine besondere Note erhält.
Ein süsses Frühstück sorgt für einen genussvollen Start in den Tag und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den Gaumen zu verwöhnen. Besonders beliebt sind fluffige Pancakes, Crêpes oder Waffeln, die mit frischen Früchten, Ahornsirup, Marmelade oder Schokoaufstrich serviert werden. Süsses Gebäck wie Apfeltaschen oder ein saftiges Bananenbrot stillt nicht nur den Hunger, sondern auch die Seele. Ein weiteres Highlight sind köstliche Fruchtwähen oder warme Hefeschnecken und auch ein saftiger Gugelhupf oder ein klassischer Marmorkuchen sind wunderbare Begleiter für ein unvergessliches Frühstück. Eine gesunde Wahl sind Milchreis, Porridge, Birchermüsli oder Overnight Oats, um voller Energie und Schwung in den Tag zu starten.
Die Aprikosenwähe ist ein Schweizer Klassiker, wobei dieser Mürbeteig durch Kardamom und Ingwerpulver eine besondere Note erhält.
Griechischer Joghurt, Honig und Walnüsse – mehr braucht man nicht für den köstlichen, leichten Dessertklassiker aus Griechenland.
Die Nusshörnchen gelingen einfach mit wenigen Zutaten und sehen immer hübsch aus. Sie zeichnen sich durch die blättrige Konsistenz und die süsse Nusskruste aus. Innen sind die Hörnchen zart und luftig.
Das ist das perfekte Rezept für maximal fluffige Buttermilch Pancakes mit Ahornsirup und gesalzener Butter, wie in Amerika oder Kanada.
Gefüllter Biber ist eine Schweizer Lebkuchen Spezialität. Dabei wird ein würziger weicher Honiglebkuchen klassisch mit einer hellen Mandelfüllung gefüllt.
Die Grundlage für die Zwetschgenwähe bildet ein knuspriger Mürbeteig, der durch etwas Zimt und einen Hauch Nelke wunderbar mit den saftigen Zwetschgen harmoniert.
Overnight Oats ist ein leckeres gesundes Frühstück, das schnell und einfach vorbereitet ist. Vanille Joghurt und Chia Samen machen das Müsli super cremig.
Frisch gebackene Apfeltaschen mit Blätterteig sind einfach und schnell selber gemacht und schmecken der ganzen Familie.
Das köstliche süsse Osterbrot mit Rosinen, kandierten Früchten und Mandeln ist ein Klassiker zum Frühstück, Brunch oder Nachmittagskaffee an Ostern.
Das originale Schweizer Bircher Müsli Rezept beinhaltet Haferflocken, Nüsse, Kondensmilch, Zitronensaft und Apfel. Die einfache Kombi schmeckt unschlagbar lecker.
Pastel de nata ist ein kleines portugiesisches Puddingtörtchen mit Blätterteig. Der Pudding ist unglaublich cremig und wohlig warm, umhüllt von dem knusprigem Blätterteig sind die Pastéis de nata einfach unvergleichlich lecker.
Ein flaumiger Teig mit karamellisierter Kruste, warm serviert mit Apfelmus oder Preiselbeeren. Genau so soll ein guter Kaiserschmarrn sein.
Das Grittibänze backen bereitet Erwachsenen und Kindern Freude. Traditionell werden die Teigfiguren am Samichlaustag gebacken.
Warmer Porridge mit Mohn und Vanille ist mit ein paar frischen Früchten eine super leckere und gesunde Mahlzeit, die lange satt hält.
Porridge ist ein gesundes Frühstück, das lange satt hält. Der Apfel verleiht dem Haferbrei eine natürliche Süsse. In Kombination mit Zimt schmeckt der Porridge einfach köstlich.
Die Engadiner Nusstorte ist ein Mürbeteigkuchen aus der Schweiz mit einer Walnuss Caramell Füllung.
Das süsse Bananenbrot mit Walnüssen ist saftig, kompakt und trotzdem fluffig. Das Brot gleicht eigentlich eher einem Kuchen mit Bananen.
Crêpes können nach Lust und Laune süss oder herzhaft gefüllt werden. Das Grundrezept für die französischen Pfannkuchen ist ganz einfach.
Die süssen Hefeschnecken mit Himbeeren sind ein deliziöser Snack für Zwischendurch und ein köstliches Gebäck zum Brunch oder gleich als Hauptgang.
Die süssen Himbeer Cupcakes sind mit dem rosa Frischkäse Frosting einfach unwiderstehlich lecker.
Die Schweizer Rhabarberwähe ist vor allem im Frühling ein leckerer Nachtisch sowie auch eine sättigende süsse Hauptspeise.
Schwedische Haferflocken Kekse sind knusprig, aromatisch, lecker und sogar ein bisschen gesund.
Milchreis ist ein Seelenwärmer und weckt Kindheitserinnerungen. Der perfekt abgerundete Milchreis ist cremig und schmeckt warm und kalt.
Der Marmor Gugelhupf mit Vanille und Schokoladen Teig ist der beliebteste Kuchen Klassiker.
Die Kokosmilch macht den Milchreis lecker cremig und etwas Ingwer, Zitronenschale und Koriander machen das Rezept so richtig interessant.
Dieser klassische Gugelhupf kann je nach persönlicher Vorliebe mit eingelegten Rosinen, Cranberries oder Schokoladenstückchen gebacken werden.
Wer Kaffee liebt, wird dieses Kuchenrezept lieben. Der Kaffeekuchen ist super saftig und duftet so herrlich nach Mokka.
Der sogenannte versunkene Apfelkuchen Kuchen ist ganz einfach zubereitet und ein echter Hingucker.
Dieses Rezept für die unglaublich leckere Plätzchenstange aus Mürbeteig, gefüllt mit Aprikosenkonfitüre, stammt von meiner Oma.
Das Rezept für die Schweizer Fruchtwähe kann mit beliebigem Obst, wie Äpfel, Rhabarber, Zwetschgen oder Aprikosen nachgebacken werden.