Gelingsicherer Kartoffelsalat mit Bouillon und Zwiebeln, ohne Mayonnaise
Dieser leichte Kartoffelsalat ohne Mayonnaise ist ganz einfach zubereitet und gelingt wirklich immer.
Die österreichische Küche ist einfach köstlich und ein wahres Wohlfühlessen! Von herzhaften Gerichten wie dem berühmten Wiener Schnitzel bis hin zu süßen Versuchungen wie der Sachertorte und dem klassischen Gugelhupf bietet Österreich eine Vielzahl an kulinarischen Genüssen. Die typisch österreichischen Rezepte sind auch stark von den angrenzenden Ländern geprägt, sodass zum Beispiel auch das bekannte Gulasch aus Ungarn auf dem Speiseplan steht. Spezialitäten im Tirol sind wie auch in Bayern Käsespätzle, Knödel, Kartoffelsalat sowie Kaiserschmarrn und Apfelstrudel.
Dieser leichte Kartoffelsalat ohne Mayonnaise ist ganz einfach zubereitet und gelingt wirklich immer.
Ofenkartoffeln mit Kräuterquark sind gesund, lecker und so einfach zubereitet. Mit einem frischen Salat wird daraus eine perfekte, leichte Mahlzeit. Und auch als Grillbeilage sind die Kartoffeln immer ein Hit!
Der deftige Krautsalat mit Speck und Kümmel ist vor allem in Bayern und Österreich eine beliebte Beilage zu bodenständigen Gerichten.
Die herzhaften Käsespätzle mit Lauch und würzigem Speck werden mit selbstgemachten Spätzle unwiderstehlich lecker und sind ein Genuss für alle Liebhaber deftiger Mahlzeiten.
Es lohnt sich definitiv, Spätzle selbst zu machen. Sie werden wunderbar fluffig und der Geschmack der frischen Zutaten kommt dabei zur Geltung.
Die mürben Spitzbuben, auch Linzer Plätzchen oder Hildabrötchen genannt, gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen.
Der selbstgemachte Kräuterquark wird durch Leinöl und Mayonnaise super cremig. Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Majoran verleihen dem Quark seinen feinen herben Geschmack.
Ein flaumiger Teig mit karamellisierter Kruste, warm serviert mit Apfelmus oder Preiselbeeren. Genau so soll ein guter Kaiserschmarrn sein.
Das sogenannte falsche Cordon bleu mit Fleischkäse ist ganz einfach selber gemacht und ein richtiger Soulfood.
Eine traditionelle ungarische Gulaschsuppe wird ganz langsam geschmort bis das Rindfleisch mit einem Suppenlöffel zerteilt werden kann.
Pörkölt ist ein traditionelles Schmorgericht mit Paprika aus Ungarn, welches bei uns als ungarisches Gulasch bekannt ist.
Selbstgemachte Quark Spätzle sind eine leckere Sättigungsbeilage zu Saucengerichten.
Dieser klassische Gugelhupf kann je nach persönlicher Vorliebe mit eingelegten Rosinen, Cranberries oder Schokoladenstückchen gebacken werden.
Die Käsespätzle aus dem Ofen sind absolut cheesy und haben eine krosse Käsekruste. Dank den selbstgemachten Quarkspätzle und der Sauce mit Milch sind diese Käsespätzle leichter und kalorienreduziert.
Der leichte Kartoffelsalat mit knackiger Gurke, Zwiebeln und Gemüsebrühe ist eine beliebte Beilage beim Grillen sowie zu Wienerle oder Schnitzel.
Apfelmus kann sowohl zu herzhaften und auch zu süssen Speisen gegessen werden. In der Schweiz ist es eine traditionelle Beilage für viele Gerichte, wie zum Beispiel für Älplermagronen oder „Ghackets mit Hörnli“.