Im Frühling freuen sich Geniesser auf Spargel, Rhabarber und frische Kräuter. Zu Ostern stehen oft Gerichte mit Karotten und Eiern auf dem Tisch.
Wenn dann die Tage heisser werden beginnt die Grillsaison – begleitet von Salaten und weiteren Beilagen. Im Sommer geniessen wir frische, regionale Produkte wie Beeren, Tomaten und aromatische Kräuter. Für Abkühlung sorgen Eiskaffee, kühle Drinks und fruchtige Desserts.
Der Herbst bringt Fülle und Wärme auf den Teller. Es stehen vor allem Rezepte mit Äpfel, Maronen, Pilzen und Wild auf dem Menüplan. Rund um Halloween dreht sich vieles um kreative Kürbisrezepte.
Im Winter lieben wir herzhafte Schmorgerichte, die nicht nur sättigen, sondern auch die Stube erwärmen. Vitaminreiche Zitrusfrüchte wie Orangen und Mandarinen stärken uns in der kalten Jahreszeit. Und an Weihnachten darf nach Herzenslust geschlemmt und auch mal gesündigt werden – besonders mit selbstgebackenen Plätzchen, Stollen und anderen süssen Verführungen.
Herbstlicher Risotto mit Hokkaido-Kürbis und etwas Rosmarin
Dieser Kürbis Risotto mit Hokkaido-Kürbis und Rosmarin ist purer Herbstgenuss, einfach zuzubereiten und perfekt für gemütliche Abende.
Drei Sorten Plätzchen aus einem Teig: Mailänderli, Zitronenplätzchen und Schwarzweissgebäck
Aus einem mürben Teig entstehen drei köstliche Sorten Plätzchen: klassische Mailänderli, feine Zitronenplätzchen und wunderhübsches Schwarzweissgebäck.
Mürbe Zitronenplätzchen zum Ausstechen mit Zitronen-Zuckerglasur
Zitronenplätzchen sind zart und frisch. Die Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft macht sie fruchtig und besonders lecker.
Schwarzweissgebäck – Marmorierte Plätzchen mit Kakao und Zimt
Schwarzweissgebäck besteht aus hellem und dunklem Mürbeteig mit Kakao und Zimt. Die Plätzchen sind zart, buttrig und zeigen ein hübsches marmoriertes Muster.
Mailänderli – beliebte Schweizer Weihnachtsplätzchen
Mailänderli sind klassische Schweizer Weihnachtsplätzchen mit buttrigem Mürbeteig. Mit Eigelb bestrichen, erhalten sie beim Backen ihren goldgelben Glanz.
Peruanische Causa Limeña Vegetariana mit Gemüse und Ei
Die Causa Limeña Vegetariana ist eine farbenfrohe Version der peruanischen Vorspeise, gefüllt mit Erbsen, Karotten und Eiern.
Fruchtiges Müsli nach Schweizer Bircher Art mit Joghurt
Müsli Bircher Art ist ein Schweizer Frühstücksklassiker. Mit Haferflocken, Joghurt, Früchten und Nüssen wird es besonders cremig und nährstoffreich.
Gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt
Gebrannte Mandeln gehören zu den besten Genüssen der Winterzeit – süss, knusprig und herrlich aromatisch. Mit wenigen Zutaten kannst du sie ganz einfach selbst machen.