
Servings: 1 26er Springform
Calories:
Kochutensilien
Zutaten
Karottenkuchen
- 5 Eigelbe Zimmertemperatur
- 225 g Rohrzucker oder amerikanischer brauner Zucker
- 1 Zitrone Schale
- 300 g Karotten geschält
- 200 g Pekannüsse gehackt
- 100 g Mandeln gemahlen
- 100 g Dinkelmehl oder Weissmehl
- 2 TL Zimt
- 1 TL Ingwerpulver
- 5 Eiweisse Zimmertemperatur
- ½ TL Salz
- ½ TL Weinsteinbackpulver
Frischkäse-Frosting
- 150 g Butter Zimmertemperatur
- 100 g Puderzucker
- 1 Pk Vanillezucker
- 265 g Frischkäse Doppelrahm Zimmertemperatur
- 1 EL Zitronensaft Zimmertemperatur
Deko
- Marzipankarotten
Anleitungen
Karottenkuchen
- Eier trennen und dabei 5 Eigelbe in eine Teigschüssel geben.
- 225 g Rohrzucker hinzufügen.
- Die Schale von 1 Zitrone abreiben und hinzufügen. Von der Zitronenschale wirklich nur das Gelbe verwenden.
- Die drei Zutaten zu einer hellen Masse schaumig schlagen.
- Backofen auf 165° Ober/Unterhitze vorheizen.
- Den Boden einer 26er Springform mit Backpapier auslegen. (Rand nicht einfetten)
- 300 g Karotten (geschält) fein raffeln und unterheben.
- 200 g Pekannüsse, 100 g Mandeln, 100 g Dinkelmehl, 2 TL Zimt und 1 TL Ingwerpulver in einer separaten Schüssel mischen, hinzufügen und unterheben.
- 5 Eiweisse mit 1/2 TL Salz und 1/2 TL Weinsteinbackpulver steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Teig in die vorbereitete Springform giessen und ca 50 min bei 165° Ober/Unterhitze backen. (Stäbchenprobe machen)
- Den Karottenkuchen 15 min abkühlen lassen, mit einem Spachtel vorsichtig vom Formrand lösen, aus der Form nehmen und schliesslich auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Aus dem vollständig ausgekühlten Biskuit zwei Böden schneiden.
Frischkäse-Frosting
- 150 g Butter mit 100 g Puderzucker und 1 Pk Vanillezucker ca 10 Minuten weiss schaumig schlagen.
- 265 g Frischkäse und 1 EL Zitronensaft möglichst kurz unterrühren bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Das Frosting zimmerwarm zum Einstreichen verwenden:Ca 1/3 Frosting auf dem Boden verstreichen und dann den Deckel aufsetzen.
- Den Kuchen zuerst nur mit einer dünnen Schicht Frosting (Krümelschicht) einstreichen. Dann mit der restlichen Creme sauber einkleiden.
- Die Karottentorte mindestens 3 Stunden zugedeckt kühl stellen.
Deko
- Vor dem Servieren Marzipankarotten auf der Torte verteilen.
Tipp
Back den Karottenkuchen am besten schon am Vortag – so ist er schön durchgezogen, herrlich aromatisch und lässt sich am nächsten Tag viel einfacher in zwei Böden schneiden.
Nimm den oberen Kuchenteil als Boden und den unteren, mit der Backform-Kante, umgedreht als Deckel. So wird die Oberfläche wunderbar glatt und perfekt zum Einstreichen.
Bei der Zubereitung des Frostings ist es besonders wichtig, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Ansonsten kann es passieren, dass die Creme grisselig wird, weil sich die Zutaten nicht verbinden können.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!