Buttrige Vanillekipferl die auf der Zunge zergehen
Vanillekipferl duften nach Weihnachten. Mit ihrem feinen Vanillegeschmack und der zarten Nussnote sind sie ein unverzichtbarer Klassiker in der Adventszeit.
In der Weihnachtsbäckerei…. Mmmh, wie das duftet!
Mürbe Spitzbuben und Mailänderli, saftige Kokosmakronen, aromatische Zimtsterne, Brunsli und Leckerli gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen.
Vanillekipferl duften nach Weihnachten. Mit ihrem feinen Vanillegeschmack und der zarten Nussnote sind sie ein unverzichtbarer Klassiker in der Adventszeit.
Aus einem mürben Teig entstehen drei köstliche Sorten Plätzchen: klassische Mailänderli, feine Zitronenplätzchen und wunderhübsches Schwarzweissgebäck.
Zitronenplätzchen sind zart und frisch. Die Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft macht sie fruchtig und besonders lecker.
Schwarzweissgebäck besteht aus hellem und dunklem Mürbeteig mit Kakao und Zimt. Die Plätzchen sind zart, buttrig und zeigen ein hübsches marmoriertes Muster.
Mailänderli sind klassische Schweizer Weihnachtsplätzchen mit buttrigem Mürbeteig. Mit Eigelb bestrichen, erhalten sie beim Backen ihren goldgelben Glanz.
Die Nusshörnchen gelingen einfach mit wenigen Zutaten und sehen immer hübsch aus. Sie zeichnen sich durch die blättrige Konsistenz und die süsse Nusskruste aus. Innen sind die Hörnchen zart und luftig.
Mandorlini sind köstliche Mandelplätzchen, die aussen leicht knusprig und innen wunderbar weich sind. Der Geschmack erinnert an Marzipan.
Die Nuss Nougat Taler bestehen aus mürben Haselnussplätzchen, die mit Nuss Nougat Creme gefüllt und oben drauf mit Schokolade verziert werden.
Die mürben Spitzbuben, auch Linzer Plätzchen oder Hildabrötchen genannt, gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen.
Zimtsterne gehören nicht umsonst zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen. Die Sterne mit schneeweisser Glasur sehen wunderschön aus und schmecken herrlich weihnachtlich nach Zimt.
Basler Brunsli sind in der Schweiz traditionelle Weihnachtsplätzchen mit Mandeln und Schokolade. Sie sind innen schön saftig und aussen kross.
Die hübschen Zimtschnecken Sablés mit Frischkäse Mürbeteig und Zimt Füllung sind unendlich lecker und gelingen ganz einfach.
Die Urner Leckerli sind eine Schweizer Plätzchen Spezialität aus Nüssen und kandierten Früchten. Glasiert werden die Leckerli mit einer feinen Zuckerglasur mit Zitronensaft und Kirsch.
Diese köstlichen Sablés mit Schokolade, Orange und einem Hauch Tonkabohne sind unwiderstehlich. Sablé ist eine Plätzchen Spezialität aus Frankreich, wovon es inzwischen ganz viele verschiedene Variationen gibt.
Alpenbrot ist ein weicheres, weniger süsses und nicht so feucht klebriges Magenbrot.
Bei diesem Kokosmakronen Rezept wird das Eiweiss nicht steif geschlagen, sondern zusammen mit Zucker und einem Teil Kokosflocken in der Pfanne erwärmt. Diese Zubereitungsart macht die Kokosmakronen so saftig.
Meine Oma hat mir dieses wunderbare Rezept für eine zarte Mürbeteig-Plätzchenstange mit Aprikosenkonfitüre überliefert.