Ein gefüllter St. Galler oder Appenzeller Biber selber backen

748

Gefüllter Biber

Der gefüllte Biber ist eine traditionelle Schweizer Lebkuchen Spezialität aus den Kantonen Appenzell und St. Gallen. Es handelt sich um einen würzigen, weichen Honiglebkuchen, der klassisch mit geschälten Mandeln gefüllt wird. Die süsse Mandelfüllung erhält ihren typischen Geschmack durch Zugabe von Bittermandeln und oft einem Schuss Kirschwasser. Die aromatische Füllung und der würzige Biberteig harmonieren perfekt miteinander und vereinen sich zu dem unvergleichlichen Geschmack, bei dem nicht ein einzelnes Gewürz hervorsticht.
5 from 1 vote
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Backzeit: 13 Minuten
Gesamtzeit: 12 Stunden 45 Minuten
Gericht: Nachspeise
Küche: Appenzell, Europa, Schweiz, St. Gallen
Servings: 1 26er Springform
Calories:

Kochutensilien

Zutaten

Biber Teig

  • 150 g Waldhonig
  • 120 g Zucker
  • 50 g Sahne
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL Kardamom Pulver
  • ½ TL Nelken Pulver
  • ½ TL Ingwer Pulver
  • 1 Prise Salz
  • 280 g Dinkelmehl
  • 40 g Haselnüsse gemahlen
  • ½ TL Natron

Mandel Füllung

Anleitungen

Biber Teig

  • 150 g Waldhonig, 120 g Zucker, 50 g Sahne, 1 TL Zimt, ½ TL Kardamom, ½ TL Nelken, ½ TL Ingwer Pulver und 1 Prise Salz in eine Pfanne füllen.
  • Die Honigmasse bei mittlerer Hitze erwärmen und verrühren, dann auskühlen lassen.
  • 280 g Dinkelmehl, 40 g Haselnüsse und ½ TL Natron mischen und dann mit der ausgekühlten Honigmasse zu einem klebrigen Teig kneten.
  • Den Teig mit feuchten Händen so gut wie möglich zu zwei gleich grossen Kugeln formen und zugedeckt mind. 12 Stunden im Kühlschrank ziehen und fest werden lassen.

Mandel Füllung

  • 50 g Puderzucker, ½ TL Bittermandel Aroma, 1 EL Kirschwasser (oder Wasser) und 3 EL Wasser verrühren.
  • 200 g Mandeln (gemahlen und blanchiert) unterrühren und mit feuchten Händen zu einer klebrigen Masse zusammenfügen.
  • Die Mandelfüllung zugedeckt kühl stellen.

Fertigstellung

  • Den Boden einer 26er Springform mit Backpapier auslegen und den Rand gut einfetten.
  • Eine kalte Teigkugel aus dem Kühlschrank holen und am besten auf einer kühlen Oberfläche zwischen zwei Backpapieren ca 3 mm dick und Ø 26 cm gross auswallen.
  • Den kühlen Teigboden sofort in der vorbereiteten Springform auslegen und mit feuchten Händen Unschönheiten ausbessern.
  • Die Mandelfüllung aus dem Kühlschrank holen und ebenfalls zwischen zwei Backpapieren ca Ø 24 cm gross auswallen.
  • Die ausgewallte Füllung mittig auf dem Teigboden platzieren.
  • Die zweite Teigkugel aus dem Kühlschrank holen und auch wieder zwischen zwei Backpapieren ca 3 mm dick und Ø 26 cm gross auswallen.
  • Den Deckel mit feuchten Händen auf die Füllung drücken, sodass möglichst keine Luftlöcher mehr vorhanden sind, und dann mit feuchten Händen Unschönheiten ausbessern.
  • Den gefüllten Biber 1 Stunde zugedeckt kühl stellen.
  • Den Backofen auf 210° Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Den Biber mit wenig Milch bestreichen und optional mit dem Gabelrücken ein Muster ziehen.
  • Den gefüllten Biber ca 13 min bei 210° Ober/Unterhitze backen bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
  • Den Biber mit einem Spachtel oder Messer vorsichtig vom Formrand lösen und dann aus der Form nehmen.

Tipp

Gefüllter Biber ist ca 2 Monate haltbar.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!

Teile deine Erfahrungen mit diesem Rezept.

  1. 5 Sterne
    Na, prima, bin gespannt, wie es gelingt und schmeckt.

    1. Na dann hoffe ich doch, dass dir der gefüllte Biber auch gut gelungen ist. 😀

5 von einer Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Close
Close