
Portionen: Backbleche
Zutaten
- 300 g Mehl
- 150 g Puderzucker
- 1 Pk Vanillezucker
- 1 Msp Salz
- 200 g Butter in Stückchen kalt
- 1 Ei
- ½ Zitrone Schale, Bio
- 2 EL Kakaopulver
- ½ TL Zimt
- 1 TL Butter
- 1 Eiweiss
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anleitungen
- 300 g Mehl, 150 g Puderzucker, 1 Pk Vanillezucker und 1 Msp Salz mischen.
- Die Schale von 1/2 Zitrone abreiben und hinzufügen.
- 200 g Butter in Stückchen und 1 Ei hinzufügen.
- Die Zutaten möglichst kurz zu einem homogenen Teig kneten
- Circa einen Drittel vom Teig abtrennen
- 2 EL Kakaopulver, 1/2 TL Zimt und 1 TL Butter unter den abgetrennten Teigdrittel mengen.
- Den dunklen Teig mit dem hellen Teig grob mischen und zu einer oder mehreren Rollen formen.
- Die Teigrollen mindestens 1 Stunde zugedeckt kühl stellen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
- Die noch kalten Teigrollen je nach Menge portionsweise in etwa 6 mm dünne Scheiben schneiden und diese mit etwas Abstand auf ein Backblech legen.
- 1 Eiweiss verquirlen und die rohen Plätzchen damit bestreichen.
- Das Schwarzweissgebäck ca 12 min bei 180° Ober/Unterhitze backen.
- Die heissen Plätzchen sofort mit dem Papier vom Blech ziehen und auskühlen lassen.
Tipp
Der Teig kann auch mit einer Kekspresse direkt auf das Backblech (ohne Backpapier) gedrückt werden. Dafür sollte er jedoch nicht zu kalt sein.
In einer luftdichten Dose verpackt hält Schwarzweissgebäck gut 3 Wochen. Alternativ kann es auch eingefroren werden.
Aus demselben Grundteig können auch Mailänderli und Zitronenplätzchen gebacken werden. Hier gehts zum Rezept für alle drei Sorten.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!