
Portionen:
Zutaten
Kartoffelpüree
- 800 g Kartoffeln mehligkochend oder gelbe aus Peru
- 15 g Olivenöl in guter Qualität
- 60 g Zitronensaft frisch
- 3 TL Ají Amarillo Paste (gelbe Chilipaste) oder alternativ frische gelbe Chilis
- 1 ½ TL Salz
Gemüse-Ei-Füllung
- 100 g Karotten
- 60 g Erbsen frisch oder tiefgekühlt
- 2 Eier hartgekocht
- ½ TL Salz
- 60 g Mayonnaise
Avocado-Füllung
- 1 Avocado
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Msp Salz
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anleitungen
Kartoffelpüree
- Wasser für die Kartoffeln aufsetzen.
- 800 g Kartoffeln schälen und weich köcheln. Währenddessen die beiden Füllungen zubereiten.
- Wenn die Kartoffeln fertig gegart sind, ausschütten und zu Püree verarbeiten. Das geht zum Beispiel mit einem Kartoffelstampfer oder einem Passevit oder wie ich es immer mache mit dem Flachrührer einer Teigmaschine (siehe Tipp weiter unten). Auf keinen Fall sollte man die Kartoffeln mit dem Mixer pürieren.
- 15 g Olivenöl, 60 g Zitronensaft, 3 TL Ají Amarillo Paste und 1 ½ TL Salz mit dem Kartoffelpüree vermengen und abschmecken.
Gemüse-Ei-Füllung
- 100 g Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- 60 g Erbsen mit den Karottenwürfel in Wasser dünsten, ausschütten und auskühlen lassen.
- 2 Eier schälen und klein würfeln.
- Eier und Gemüse mit 1/2 TL Salz und 60 g Mayonnaise vermengen und abschmecken.
Avocado-Füllung
- 1 Avocado schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Avocadowürfel mit 1 EL Zitronensaft und 1 Msp Salz vermengen.
Fertigstellung
- Förmchen oder Speiseringe mit Olivenöl einfetten.
- Ein Drittel vom Kartoffelpüree darin auslegen.
- Die gesamte Avocado-Füllung darauf verteilen.
- Die Avocado mit dem 2. Drittel Kartoffelmasse bedecken.
- Die Gemüse-Ei-Füllung darauf verteilen.
- Schliesslich mit der restlichen Kartoffelmasse bedecken.
- Die Causas mindestens 1 Stunde kühl stellen.
- Die Kartoffelstapel mit einem Messer vom Formrand lösen und dann stürzen oder den Speisering entfernen.
- Die Oberseite beliebig mit Avocado, gekochten Eiern, Petersilie, Karotten, Tomaten oder Mayonnaise garnieren.
Tipp
Kartoffelstock geht ganz bequem mit dem Flachrührer einer Teigmaschine:
Gekochte mehligkochende Kartoffeln in die Teigschüssel geben und mit dem Flachrührer zu Püree verarbeiten. Dabei nur so lange wie nötig rühren, damit es kein Kleister wird. Traditionell werden peruanische gelbe Kartoffeln (papa amarilla) verwendet, die für ihre besonders cremige Konsistenz und leicht süssliche Note bekannt ist. Die beste Alternative sind mehligkochende Kartoffeln. Die Ají Amarillo Paste erhält man im lateinamerikanischen Spezialitätenladen oder online. Alternativ kann man gelbe Chilischoten entkernen, in Olivenöl andünsten und pürieren. Ganz besonders lecker wird die Causa mit selbstgemachter Mayonnaise. Causa lässt sich ganz einfach abwandeln! Die Basis ist immer das Kartoffelpüree – bei der Füllung kannst du kreativ werden. Klassisch mit Thunfisch, mit Hähnchen oder vegetarisch mit Ei: Hauptsache, alles wird schön cremig mit Mayonnaise vermengt.
Gekochte mehligkochende Kartoffeln in die Teigschüssel geben und mit dem Flachrührer zu Püree verarbeiten. Dabei nur so lange wie nötig rühren, damit es kein Kleister wird. Traditionell werden peruanische gelbe Kartoffeln (papa amarilla) verwendet, die für ihre besonders cremige Konsistenz und leicht süssliche Note bekannt ist. Die beste Alternative sind mehligkochende Kartoffeln. Die Ají Amarillo Paste erhält man im lateinamerikanischen Spezialitätenladen oder online. Alternativ kann man gelbe Chilischoten entkernen, in Olivenöl andünsten und pürieren. Ganz besonders lecker wird die Causa mit selbstgemachter Mayonnaise. Causa lässt sich ganz einfach abwandeln! Die Basis ist immer das Kartoffelpüree – bei der Füllung kannst du kreativ werden. Klassisch mit Thunfisch, mit Hähnchen oder vegetarisch mit Ei: Hauptsache, alles wird schön cremig mit Mayonnaise vermengt.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!