
Servings: 6
Calories:
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- ½ Sellerie
- 2 Karotten
- 2 EL Butter
- 1 kg Rindsschulter oder Ragout Zimmertemperatur
- 3 EL Butter
- 4 Nelken
- 4 Lorbeerblätter
- 2 EL Mehl
- 2 EL Tomatenmark
- 7,5 dl Rotwein Burgunder (z.B. Pinot Noir)
- 4 dl Fleischbrühe kräftig
- 200 g Speck Würfel
- 250 g Champignons
- 100 g Silberzwiebeln (Abtropfgewicht)
- Petersilie glatt
Anleitungen
- 1 kg Rindsschulter parieren und in ca 4 cm grosse Würfel schneiden.
- 2 Zwiebeln schälen und hacken.
- ½ Sellerie und 2 Karotten schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Den Backofen je nach dem wie viel Zeit du hast auf 170° oder 140° Umluft vorheizen. Ich empfehle 140° Umluft, was ca 3 h 30 min dauert. Bei 170 ° ist das Rindfleisch nach ca 2 h 15 min gar.
- In einer grossen Pfanne 2 EL Butter erwärmen.
- Zwiebeln und Gemüse darin andünsten und aus der Pfanne nehmen.
- 3 EL Butter im Bratansatz erwärmen bis sie braun ist.
- Das Rindsragout darin rundum anbraten und gut salzen.
- 4 Nelken, 4 Lorbeerblätter, 2 EL Mehl und 2 EL Tomatenmark mit anrösten.
- Mit 7,5 dl Rotwein ablöschen.
- Das Gemüse untermengen.
- Ca 4 dl Fleischbrühe einfüllen bis das Fleisch gerade so bedeckt ist.
- Zugedeckt im Backofen ca 2 h 15 min oder bis das Fleisch butterweich ist bei 170° Umluft schmoren oder noch besser 3 h 30 min bei 140° Umluft garen.
- Inzwischen für die Garnitur 250 g Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Etwas glatte Petersilie hacken.
- Am Ende der Garzeit 200 g Speck ohne Fett anbraten.
- Die Champignons mitbraten.
- 100 g Silberzwiebeln (abgetropft) mit anschwitzen.
- Das Boef Bourguignon mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Garnitur und Petersilie darauf verteilen.
Tipp
Je langsamer und schonender das Rindsragout geschmort wird, desto zarter wird das Fleisch.
Wer keinen grossen Topf mit Deckel für den Ofen hat, kann eine Auflaufform oder andere ofenfeste Form benutzen und diese mit einem Backblech oder Alufolie zudecken.
Zum Boef Bourguignon passt Kartoffelstock oder Baguette besonders gut.
Ohne die Garnitur kann das Schmorgericht wunderbar auf Vorrat gekocht und eingefroren werden.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!