
Portionen:
Kochutensilien
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 700 g Kürbis Fruchtfleisch z.B. Hokkaido (oranger Knirps) oder Butternuss
- 600 ml Wasser
- 1 Msp Ingwer Pulver
- 1 Msp Muskatblüte oder Muskatnuss
- 1 Msp Zimt
- 1 Msp Piment
- 1 TL Salz
- 1 Msp Pfeffer schwarz
- 100 ml Vollrahm (flüssige Schlagsahne)
- Kürbiskernöl (optional)
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anleitungen
- 1 Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
- Den Kürbis entkernen und je nach Sorte schälen. 700 g Kürbis-Fleisch in Würfel schneiden.
- Das Gemüse zusammen in wenig Fett andünsten.
- Mit 600 ml Wasser ablöschen.
- Mit 1 Msp Ingwer, 1 Msp Muskatblüte, 1 Msp Zimt und 1 Msp Piment würzen.
- Zugedeckt köcheln lassen bis das Gemüse ganz weich ist.
- 1 TL Salz, 1 Msp Pfeffer und 100 ml Vollrahm hinzufügen und zu einer Suppe pürieren.
- Die Kürbissuppe abschmecken.
- Nach Belieben beim Servieren mit ein wenig Kürbiskernöl beträufeln.
Tipp
Am besten serviert man zur Kürbissuppe frisches Brot zum Tunken.
Je nach Kürbissorte schmeckt die Suppe unterschiedlich: Hokkaido verleiht ihr eine leicht nussige Note, während Butternuss für eine süsslichere und butterige Geschmacksrichtung sorgt.
In der Schweiz wird der Hokkaido häufig „Oranger Knirps“ genannt.
Hokkaido eignet sich nicht nur zum Kochen, sondern auch hervorragend zum Schnitzen von Halloween-Kürbissen. Das ausgeschabte Fruchtfleisch kann dabei direkt für die Suppe verwendet werden.
Kürbiscremesuppe lässt sich sehr gut einfrieren und ist im Tiefkühler bis zu vier Monate haltbar.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!