Chinesisches Chop Suey mit Fleisch, Champignons, Karotten und Paprika

909

Chop Suey

Chop Suey ist ein leichtes, kalorienarmes Wokgericht mit chinesischen Wurzeln. Traditionell wird es mit viel frischem Gemüse und Sojasauce zubereitet.
Der Name bedeutet übersetzt „verschiedene Reste“ – und genau das macht das Gericht so vielseitig: Man kann nahezu jedes Gemüse oder Fleisch verwenden, das sich gerade im Kühlschrank findet. Meine Lieblingsvariante ist diese hier mit Champignons, Karotten und Paprika.
5 von 7 Bewertungen
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 4

Zutaten

Marinade

  • 5 EL Wasser
  • 5 EL Sojasauce
  • 2 EL Speisestärke
  • 500 g Hähnchengeschnetzeltes oder Truten-, Schweins- oder Rindsgeschnetzeltes Zimmertemperatur

Sauce

  • 100 ml Wasser
  • 30 g Sojasauce
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 TL Rohrzucker
  • 1 TL Sambal Oelek

Gemüse

  • 1 Zwiebel gross
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 g Karotten
  • 250 g Champignons
  • 1 Paprika grün
  • Erdnussöl
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Anleitungen

Marinade

  • 5 EL Wasser, 5 EL Sojasauce und 2 EL Speisestärke glatt rühren.
  • 500 g Hähnchengeschnetzeltes mit der Marinade in einer Schüssel mischen.

Sauce

  • 100 ml Wasser, 30 g Sojasauce, 2 EL Sesamöl, 1 EL Speisestärke, 1 TL Rohrzucker und 1 TL Sambal Oelek in einer separaten Schüssel mischen.

Gemüse

  • 1 Zwiebel grob würfeln.
  • 2 Knoblauchzehen fein hacken.
  • 300 g Karotten und 250 g Champignons in Scheiben schneiden.
  • 1 Paprika in mundgerechte Stücke schneiden.

Kochen

  • Das Fleisch mit der Marinade in Erdnussöl scharf anbraten und dann sofort wieder aus der Pfanne nehmen.
  • Den Bratensatz wenn nötig mit etwas Erdnussöl lösen und das Gemüse darin gut andünsten.
  • Die Sauce hinzufügen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca 10 min köcheln lassen bis das Gemüse fast al dente ist.
  • Dann das Fleisch untermengen und zugedeckt bei niedriger Hitze gar ziehen lassen.
  • Das Chop Suey abschmecken.

Tipp

Zum Chop Suey passt Jasmin- oder Basmatireis am besten.
Für extra Umami einfach etwas Austernsauce dazugeben.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!
5 von 7 Bewertungen (7 Bewertungen ohne Kommentar)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Close
Close