Causa Limeña de Pollo – der Sommergenuss aus Peru

89

Causa Limeña de Pollo

Die Causa Limeña de Pollo ist ein beliebter Klassiker der peruanischen Küche. Der geschichtete Aufbau aus Kartoffelpüree mit Zitronensaft und Ají Amarillo, einer cremigen Hähnchen-Mayonnaise-Füllung und frischer Avocado macht sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight. Traditionell wird die Causa kalt als Vorspeise serviert, eignet sich jedoch ebenso gut als leichtes Hauptgericht – besonders in Kombination mit einem frischen, knackigen Salat.
5 von 1 Bewertung
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Kühlzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 2 Stunden
Portionen: 4

Zutaten

Kartoffelpüree

  • 800 g Kartoffeln mehligkochend oder gelbe aus Peru
  • 15 g Olivenöl in guter Qualität
  • 60 g Zitronensaft frisch
  • 3 TL Ají Amarillo Paste (gelbe Chilipaste) oder alternativ frische gelbe Chilis
  • 1 ½ TL Salz

Hähnchen-Füllung

  • 300 g Hähnchenfleisch ohne Knochen
  • 1 EL Petersilie glatt
  • 60 g Mayonnaise

Avocado-Füllung

  • 1 Avocado
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Msp Salz
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Anleitungen

Kartoffelpüree

  • Wasser für die Kartoffeln aufsetzen.
  • 800 g Kartoffeln schälen und weich köcheln. Währenddessen die beiden Füllungen zubereiten.
  • Wenn die Kartoffeln fertig gegart sind, ausschütten und zu Püree verarbeiten. Das geht zum Beispiel mit einem Kartoffelstampfer oder einem Passevit oder wie ich es immer mache mit dem Flachrührer einer Teigmaschine (siehe Tipp weiter unten). Auf keinen Fall sollte man die Kartoffeln mit dem Mixer pürieren.
  • 15 g Olivenöl, 60 g Zitronensaft, 3 TL Ají Amarillo Paste und 1 ½ TL Salz mit dem Kartoffelpüree vermengen und abschmecken.

Hähnchen-Füllung

  • 300 g Hähnchenfleisch in Olivenöl braten und währenddessen salzen. Das Fleisch nach dem Auskühlen in kleine Stücke schneiden.
  • 1 EL Petersilie hacken.
  • Hähnchenfleisch und Petersilie mit 60 g Mayonnaise vermengen und abschmecken.

Avocado-Füllung

  • 1 Avocado schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Die Avocadowürfel mit 1 EL Zitronensaft und 1 Msp Salz vermengen.

Fertigstellung

  • Förmchen oder Speiseringe mit Olivenöl einfetten.
  • Ein Drittel vom Kartoffelpüree darin auslegen.
  • Die gesamte Avocado-Füllung darauf verteilen.
  • Die Avocado mit dem 2. Drittel Kartoffelmasse bedecken.
  • Die Hähnchen-Füllung darauf verteilen.
  • Schliesslich mit der restlichen Kartoffelmasse bedecken.
  • Die Causas mindestens 1 Stunde kühl stellen.
  • Die Kartoffelstapel mit einem Messer vom Formrand lösen und dann stürzen oder den Speisering entfernen.
  • Die Oberseite beliebig mit Avocado, gekochten Eiern, Petersilie, Oliven, Tomaten oder Mayonnaise garnieren.

Tipp

Kartoffelstock geht ganz bequem mit dem Flachrührer einer Teigmaschine:
Gekochte mehligkochende Kartoffeln in die Teigschüssel geben und mit dem Flachrührer zu Püree verarbeiten. Dabei nur so lange wie nötig rühren, damit es kein Kleister wird.
Traditionell werden peruanische gelbe Kartoffeln (papa amarilla) verwendet, die für ihre besonders cremige Konsistenz und leicht süssliche Note bekannt ist. Die beste Alternative sind mehligkochende Kartoffeln.
Die Ají Amarillo Paste erhält man im lateinamerikanischen Spezialitätenladen oder online. Alternativ kann man gelbe Chilischoten entkernen, in Olivenöl andünsten und pürieren.
Ganz besonders lecker wird die Causa mit selbstgemachter Mayonnaise.
Causa lässt sich ganz einfach abwandeln! Die Basis ist immer das Kartoffelpüree – bei der Füllung kannst du kreativ werden. Klassisch mit Thunfisch, mit Hähnchen oder vegetarisch mit Ei: Hauptsache, alles wird schön cremig mit Mayonnaise vermengt.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!

Teile deine Erfahrungen mit diesem Rezept.

  1. 5 Sterne
    Causa Limeña esch es Hammer-Rezept
    Mini Gäst send begeisteret gsy vo dere Vorspys

    1. Merci Jeannette 😄 Freut mi mega, dass es eu gfalle hät! Diä Vorspiis hät definitiv n’Wow-Faktor – fürs Aug und für d’Zunge 😋

5 von einer Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Close
Close