Mandel Cantuccini mit Zitronenschale und einer Prise Tonkabohne

168

Cantuccini

Italienische Cantuccini mit Mandeln sind ein wahres Geschmackserlebnis. Verfeinert mit einer Prise Tonkabohne und frischer Zitronenschale entfalten diese Mandelkekse ein besonders harmonisches Aroma. Die klassischen Cantuccini werden in zwei Schritten gebacken: Zunächst die Teigrolle und anschließend die in Scheiben geschnittenen Plätzchen. Dieser doppelte Backvorgang sorgt für die perfekte Knusprigkeit und das unverwechselbare Röstaroma, das die Cantuccini so einzigartig macht.
5 from 8 votes
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Kühlzeit für Teig: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
Gericht: Nachspeise, Plätzchen
Küche: Europa, Italien
Servings: 1 Backblech
Calories:

Zutaten

Anleitungen

Cantuccini Teig

  • 240 g Mehl, 190 g Zucker, 5 g Weinsteinbackpulver, 2 Pk Vanillezucker, 1 Msp Salz und 1 Msp Tonkabohne in einer Teigschüssel mischen.
  • Die Schale von 2 Zitronen abreiben und hinzufügen.
  • 35 g Butter in kleinen Stückchen sowie 2 Eier hinzufügen und die Zutaten in der Schüssel zu einem Teig kneten.
  • Die 200 g Mandeln von Hand unterkneten.
  • Den Teig zugedeckt mindestens 40 min kalt stellen.

Fertigstellung

  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den Backofen auf 190° Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Den Cantuccini Teig in 6 Teile schneiden.
  • Die Teighälften zügig, solange sie noch kalt sind, zu je einer 2 cm dicken, ca 25 cm langen Rollen formen. Dabei möglichst kein Mehl verwenden.
  • Die Teigrollen mit mindestens 4 cm Abstand auf dem Blech platzieren.
  • Bei 190° Ober/Unterhitze 14 min auf zweitoberster Schiene goldbraun backen.
  • Die Teigschlangen 10 min abkühlen lassen.
  • Von den noch warmen Cantuccini Stangen ca 1,5 cm dicke, schräge Scheiben mit einem scharfen Messer schneiden.
  • Die Cantuccini mit der Schnittfläche (ohne Abstand) auf das Blech legen und ca 8 min bei 190° Ober/Unterhitze auf mittlerer Schiene goldbraun rösten.
  • Die Cantuccini auf dem Backblech auskühlen lassen.

Tipp

Cantuccini schmecken am nächsten und übernächsten Tag noch viel besser.
Italiener tunken die knusprigen Cantuccini gerne im Espresso oder im Dessertwein „Vin Santo“.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!
5 von 8 Bewertungen (8 Bewertungen ohne Kommentar)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Close
Close