
Servings: 1 Backblech
Calories:
Zutaten
- 240 g Mehl
- 190 g Zucker
- 5 g Weinsteinbackpulver
- 2 Pk Vanillezucker
- 1 Msp Salz
- 1 Msp Tonkabohne Abrieb
- 35 g Butter in Stückchen
- 2 Zitronen Schale
- 2 Eier
- 200 g Mandeln ganz, geschält
Anleitungen
Cantuccini Teig
- 240 g Mehl, 190 g Zucker, 5 g Weinsteinbackpulver, 2 Pk Vanillezucker, 1 Msp Salz und 1 Msp Tonkabohne in einer Teigschüssel mischen.
- Die Schale von 2 Zitronen abreiben und hinzufügen.
- 35 g Butter in kleinen Stückchen sowie 2 Eier hinzufügen und die Zutaten in der Schüssel zu einem Teig kneten.
- Die 200 g Mandeln von Hand unterkneten.
- Den Teig zugedeckt mindestens 40 min kalt stellen.
Fertigstellung
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Backofen auf 190° Ober/Unterhitze vorheizen.
- Den Cantuccini Teig in 6 Teile schneiden.
- Die Teighälften zügig, solange sie noch kalt sind, zu je einer 2 cm dicken, ca 25 cm langen Rollen formen. Dabei möglichst kein Mehl verwenden.
- Die Teigrollen mit mindestens 4 cm Abstand auf dem Blech platzieren.
- Bei 190° Ober/Unterhitze 14 min auf zweitoberster Schiene goldbraun backen.
- Die Teigschlangen 10 min abkühlen lassen.
- Von den noch warmen Cantuccini Stangen ca 1,5 cm dicke, schräge Scheiben mit einem scharfen Messer schneiden.
- Die Cantuccini mit der Schnittfläche (ohne Abstand) auf das Blech legen und ca 8 min bei 190° Ober/Unterhitze auf mittlerer Schiene goldbraun rösten.
- Die Cantuccini auf dem Backblech auskühlen lassen.
Tipp
Cantuccini schmecken am nächsten und übernächsten Tag noch viel besser.
Italiener tunken die knusprigen Cantuccini gerne im Espresso oder im Dessertwein „Vin Santo“.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!