Banoffee Pie – der britische Dessertklassiker mit Bananen und Karamell
Der britische Banoffee Pie mit karamellisierter Kondensmilch und frischen Bananen ist so einfach zuzubereiten und stets ein Publikumsliebling.
Eine Tarte ist ein dünner Kuchen der meistens aus einem knusprigen Mürbeteig besteht, welcher mit einer cremigen Schicht belegt wird. Dies kann wie beim Coconut Cream Pie eine gebackene Puddingcreme oder wie bei der Mokka Tarte eine Panna cotta sein. Die kleinen Variationen davon nennt man Tartelettes. Daneben gibt es auch noch Tartes ohne Teigboden, wie die saftige Tarte au Chocolat.
Der britische Banoffee Pie mit karamellisierter Kondensmilch und frischen Bananen ist so einfach zuzubereiten und stets ein Publikumsliebling.
Die Aprikosenwähe ist ein Schweizer Klassiker, wobei dieser Mürbeteig durch Kardamom und Ingwerpulver eine besondere Note erhält.
Die Grundlage für die Zwetschgenwähe bildet ein knuspriger Mürbeteig, der durch etwas Zimt und einen Hauch Nelke wunderbar mit den saftigen Zwetschgen harmoniert.
Der Key Lime Pie ist eine fruchtige Tarte mit Limetten aus Florida. Der amerikanische Kuchen besteht aus einem Keksboden, einer Limettenfüllung und Schlagsahne.
Die Schweizer Rhabarberwähe ist vor allem im Frühling ein leckerer Nachtisch sowie auch eine sättigende süsse Hauptspeise.
Die Mokka Panna cotta Tarte ist ein echter Hingucker aber wirklich gar nicht so schwierig und aufwendig. Man braucht nur etwas Geduld, da die einzelnen Schichten viel Ruhezeit benötigen.
Die amerikanische Coconut Cream Pie ist eine super cremige Torte mit knusprigem Mürbeteig und Kokosnuss Pudding.
Das Rezept für die Schweizer Fruchtwähe kann mit beliebigem Obst, wie Äpfel, Rhabarber, Zwetschgen oder Aprikosen nachgebacken werden.