Schnell, einfach, gelingsicher: Das Kernenbrot aus der Kastenform

36

Könerbrot

Dieses blitzschnelle Körnerbrot aus der Kastenform ist in wenigen Minuten vorbereitet und gelingt mühelos – selbst ohne Backerfahrung. Der Teig muss nicht geknetet werden, sondern wird lediglich schnell zusammengerührt. Nach einer kurzen Gehzeit von 30 Minuten direkt in der Cakeform kommt das Brot in den kalten Ofen und wird dort gebacken. Nach etwa 50 Minuten ist es aussen wunderbar knusprig und innen angenehm saftig.
Ich würde mich über eine erste Bewertung zum Rezept sehr freuen!
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden
Portionen: 1 Cakeform ca 25 x 11 cm

Kochutensilien

Zutaten

  • 500 ml Wasser lauwarm
  • 15 g Hefe frisch
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Honig
  • 500 g Dinkelmehl oder Ruchmehl
  • 150 g Körner und Samen z. B. Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Sesam- und Leinsamen, Nüsse
  • 1 EL Salz
  • 30 g Körner und Samen z. B. Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Sesam- und Leinsamen, Nüsse
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Anleitungen

  • 500 ml Wasser, 1 EL Apfelessig und 1 EL Honig in einen Messbecher füllen.
  • 15 g Hefe hineinbröckeln und unter Rühren vollständig auflösen. Anschliessend beiseitestellen.
  • Eine Cakeform einfetten.
  • 500 g Dinkelmehl, 150 g Körner und Samen und 1 EL Salz in einer Teigschüssel mischen und in der Mitte eine Mulde formen.
  • Die Flüssigkeit in die Mulde giessen.
  • Mit einer Lochkelle zu einem zähflüssigen homogenen Teig verrühren.
  • Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen.
  • 30 g Körner und Samen auf der Oberfläche verteilen, leicht andrücken und mit Wasser benetzen.
  • Die Form auf unterster Rille in den kalten Ofen schieben und ein ofenfestes Schälchen mit Wasser daneben platzieren.
  • Den Teig in der Form 30 min im geschlossenen Backofen ruhen lassen.
  • Dann den Backofen auf 200 ° Ober-/Unterhitze einschalten (Brot und Wasser bleiben im Ofen) und das Brot ca 50 min backen. Wird die Oberfläche zu dunkel, mit Alufolie abdecken.
  • Das Körnerbrot noch heiss aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Tipp

Das Körnerbrot eignet sich hervorragend zum Einfrieren, hält sich aber auch einige Tage frisch.
Wer mag, kann das Brot scheibenweise einfrieren – am besten mit einem Stück Backpapier zwischen den Scheiben, damit sie nicht zusammenkleben. Zum Auftauen die Brotscheiben einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder kurz im Ofen erwärmen.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Close
Close