Urner Leckerli sind eine Schweizer Plätzchen Spezialität aus dem Kanton Uri. Die "Urnerli" werden mit vielen Nüssen und kandierten Früchten zubereitet und mit einer feinen Zitronen-Kirsch-Glasur überzogen. Geschmacklich passen die Urner Hausleckerli auch super in die Weihnachtsbäckerei.
125 g Mandeln und 125 g Haselnüsse grob hacken und in eine Teigschüssel füllen.
Dann die gemahlenen Nüsse, also 125 g Mandeln und 125 g Haselnüsse hinzufügen.
100 g Zucker, 100 g Zitronat, 100 g Orangeat, 1,5 TL Zimt, 1 Prise Salz und 3 EL Mehl hinzufügen.
Die Trockenzutaten in der Schüssel mischen.
Die Eier trennen und die 4 Eiweisse (müssen nicht steif geschlagen werden) zusammen mit 2 EL Honig gut untermengen.
Den Leckerliteig mindestens 10 Stunden zugedeckt kühl stellen.
Den Backofen auf 160° Ober/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den klebrigen Teig ohne Mehl 5 mm dick auswallen. Dies klappt am besten, indem man den kalten Teig auf einer kalten Oberfläche (z.B. Granit) zuerst mit den Händen leicht flach drückt, dann mit Klarsichtfolie belegt und anschliessend mit dem Wallholz möglichst rechteckig auswallt.
Den ausgewallten Teig sofort in Rechtecke schneiden und mit einem Spachtel auf dem vorbereiteten Blech verteilen.
Die Leckerli bei 160° Ober/Unterhitze ca 20 min backen und in der Zwischenzeit die Glasur zubereiten.
Glasur
80 g Puderzucker, 3 EL Kirschwasser und 3 EL Zitronensaft mischen.
Die Urner Leckerli aus dem Ofen holen und sofort grosszügig mit der Glasur einstreichen.
Die Urnerli auskühlen lassen.
Tipp
Die Eigelbe werden für die Urner Leckerli nicht benötigt und können zum Beispiel für Pudding, Pastéis de nata, Eierlikör oder Torta della nonna verwertet werden.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!