Russischer Salat, oder auch Olivier Salat genannt, ist ein weltweit beliebter Partysalat aus Russland, der gerne zu allen Feierlichkeiten und traditionell an Silvester aufgetischt wird. Der Sattmacher Salat besteht aus klein gewürfelten Kartoffeln, Karotten, Erbsen, Schinken, Eier und Gewürzgurken. Mit dem klassisch cremigem Dressing wird der Salat einfach unwiderstehlich lecker.
Ich würde mich über eine erste Bewertung zum Rezept sehr freuen!
Zuerst 150 g Erbsen bereit stellen damit sie antauen oder frische Erbsen verwenden.
400 g Karotten schälen. Dicke Karotten längs vierteln und dünnere längs halbieren. Die zerteilten Karotten in ca 4 mm dünne Scheiben schneiden.
700 g Kartoffeln schälen und in ca 1 cm kleine Würfel schneiden. Inzwischen in einer grossen Pfanne Salzwasser zum Kochen bringen.
Kartoffelwürfel, Karotten und Erbsen ca 8 min kochen bis die Kartoffeln weich sind. Das Wasser ausschütten und das Gemüse auskühlen lassen. Währenddessen:
In einer Salatschüssel 250 g Sauerrahm, 60 ml Gewürzgurkenwasser, 2 EL Mayonnaise, 2 EL Senf und 1 Msp Pfeffer glatt rühren.
2 EL Petersilie hacken und zur Sauce hinzufügen.
3 Eier schälen, würfeln und in die Salatschüssel füllen.
150 g Gewürzgurken würfeln und ebenfalls hinzufügen.
Dann 150 g Schinken und das gekochte ausgekühlte Gemüse hinzufügen.
Alle Salatzutaten vermengen.
Den russischen Salat mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht zugedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
Den Salat erst abschmecken, wenn er schön durchgezogen ist.
Tipp
Gut durchgezogen schmeckt Olivier Salat am besten.Spanien hat ein eigene Version vom russischen Salat. Ensaladilla rusa wird anstelle von Fleisch mit Thunfisch zubereitet.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!