Labneh Bällchen sind eine köstliche Spezialität aus dem Nahen Osten. Sie bestehen aus Labneh, einem dickflüssigen, gesalzenen Joghurt, der durch das Abtropfen von Molke eine cremig-feste Konsistenz bekommt. Aus diesem Labneh formt man kleine Kugeln, die dann in einer Mischung - in diesem Fall mit Sesam und Za’atar - gewälzt werden.
Ich würde mich über eine erste Bewertung zum Rezept sehr freuen!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Aktivieren, damit dein Bildschirm beim Kochen an bleibt.
Anleitungen
Labneh
500 g Joghurt mit 1 TL Salz glatt rühren.
Ein dünnes Geschirrtuch nass machen und gut auswinden. Das Tuch muss sauber sein und neutral riechen. Alternativ geht auch ein Kaffeefilter.
Das feuchte Tuch in einem Sieb auslegen und das Sieb mitsamt dem Tuch in eine genügend grosse Schüssel oder Pfanne hängen. Die Molke soll in die Schüssel abtropfen und das Sieb darf dabei nicht mit der ausgetretenen Flüssigkeit in Kontakt kommen.
Den gesalzenen Joghurt ins ausgelegte Sieb füllen.
Die Joghurtmasse zudecken und mitsamt dem Sieb und der Schüssel mind. 24 Stunden im Kühlschrank abtropfen und fest werden lassen.
Bällchen
3 EL Za’atar, 1 TL Salz und 50 g Sesam mischen.
Aus dem Labneh walnussgrosse Bällchen formen und in der Mischung wälzen.
Tipp
Original wird Labneh aus Ziegenmilch-Joghurt hergestellt.Zu Labneh Bällchen passt Fladenbrot oder Olivenbrot sehr gut.Labneh Frischkäse ist im Kühlschrank 1 Woche haltbar.Za’atar (auch Zahtar, Zatar oder Satar geschrieben) ist eine traditionelle Gewürzmischung aus dem Nahen Osten. Die Mischung variiert von Region zu Region.Sie enthält meistens wilden Thymian, Sumach und Sesam.Alternativ können die Bällchen in verschiedenen Kräutern, Kernen oder Samen gewälzt werden – ganz nach Geschmack.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!