Das umgangssprachlich benannte "Ungarische Gulasch" ist in Ungarn original als Pörkölt bekannt, während es in Österreich einfach als Gulasch auf der Speisekarte steht. Gulasch heisst, auf ungarisch Gulyás und ist in Ungarn eine Suppe. Traditionell wird Pörkölt mit ordentlich Paprika und Kümmel gewürzt. Damit das Fleisch butterzart wird, schmort man das Gulasch über längere Zeit in herzhafter Sauce.
1kgRindsragout(Gulaschfleisch) oder Rindsschulter Zimmertemperatur
Salz
1Lorbeerblatt
1ELKümmel
2ELPaprikaPulver
4ELMehl
4ELTomatenmark
2dlRotwein
8dlFleischbrühekräftig
5Paprika
2Peperoncinioptional
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Aktivieren, damit dein Bildschirm beim Kochen an bleibt.
Anleitungen
3 Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
4 Zwiebeln schälen und würfeln.
Den Backofen je nach dem wie viel Zeit du hast auf 170° oder 140° Umluft vorheizen. Ich empfehle 140° Umluft, was ca 3 h 30 min dauert. Bei 170 ° ist das Rindfleisch nach ca 2 h 15 min gar.
1 kg Rindsragout (oder Rindsschulter parieren und in ca 4 cm grosse Würfel schneiden) von allen Seiten scharf anbraten. Währenddessen das Rindfleisch gut mit Salz würzen.
Zwiebeln und Knoblauch mit andünsten.
1 Lorbeerblatt, 1 EL Kümmel, 2 EL Paprika, 4 EL Mehl und 4 EL Tomatenmark mit anrösten.
Mit 2 dl Rotwein ablöschen.
Ca 8 dl Fleischbrühe einfüllen bis das Fleisch gerade so bedeckt ist.
Zugedeckt im Backofen insgesamt ca 2 h 15 min oder bis das Fleisch butterweich ist bei 170° Umluft schmoren oder noch besser 3 h 30 min bei 140° Umluft garen. Inzwischen:
5 Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Optional 2 Peperoncini waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Paprika und Peperoncini 30-40 min vor Ende der Garzeit untermengen.
Das ungarische Pörkölt zum Beispiel mit Zitronenschale, Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Tipp
Je langsamer und schonender das Gulasch geschmort wird, desto zarter wird das Fleisch.Wer keinen grossen Topf mit Deckel für den Ofen hat, kann eine Auflaufform oder andere ofenfeste Form benutzen und diese mit einem Backblech oder Alufolie zudecken.Zum Pörkölt passen Salzkartoffeln, Kartoffelstock, Knödel, Spätzle oder Nudeln.Ungarisches Gulasch eignet sich wunderbar zum Einfrieren auf Vorrat.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!