Köttbullar, die berühmten schwedischen Hackbällchen, werden in einer cremigen Sauce serviert, die aus Mehlschwitze und Milch zubereitet und traditionell mit Sojasauce verfeinert wird. Dazu gibt es klassisch Salzkartoffeln und Preiselbeerkonfitüre, deren fruchtige Säure perfekt mit der herzhaften Sauce harmoniert.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Aktivieren, damit dein Bildschirm beim Kochen an bleibt.
Anleitungen
Hackbällchen
3 EL Paniermehl mit 5 EL Milch verrühren und einweichen lassen.
1 Zwiebel schälen, fein hacken und in wenig Butter anschwitzen.
1 EL Petersilie hacken.
500 g Hackfleisch, 1 Ei, 1 ½ TL Salz, ½ TL Piment und ½ TL Pfeffer mit dem Paniermehl, den Zwiebeln und Petersilie verkneten.
Die Hackfleischmasse mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit 1,2 kg Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Dabei regelmässig prüfen – sobald sie weich sind, abgiessen und warm halten.
Aus der kalten Hackfleischmasse walnussgrosse Bällchen formen.
3 EL Butter in einer grossen Pfanne schmelzen.
Die Köttbullar portionsweise bei mittelhoher Hitze von allen Seiten anbraten. Die Köttbullar aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Sauce
Ca 2 EL Mehl im entstandenen Bratensatz unter Rühren anschwitzen.
450 ml Milch nach und nach eingiessen und dabei ständig mit einem Schwingbesen rühren.
1 EL Sojasauce und 1 ½ TL Fleischbouillon einrühren, kurz aufkochen lassen und anschliessend bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren köcheln, bis die Sauce leicht eindickt.
Die Hackfleischbällchen mit dem entstandenen Fleischsaft vorsichtig hinzufügen und zugedeckt bei niedriger Hitze fertig garen und ab und zu umrühren.
Die Sauce mit Salz und weissem Pfeffer abschmecken.
Die Köttbullar mit Salzkartoffeln und Preiselbeerkonfitüre servieren.
Tipp
Wer mag, kann das Gericht noch mit Petersilie garnieren.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!