1. August Weggen sind weiche, luftige Brötchen, die traditionell zum Schweizer Nationalfeiertag gebacken werden. Passend zum Anlass sind sie stets mit einem Schweizerkreuz verziert. Ob zum Frühstück, Brunch oder als Beilage zum Grillfest – der 1. August Weggen gehört einfach zum Nationalfeiertag dazu.
Ich würde mich über eine erste Bewertung zum Rezept sehr freuen!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Aktivieren, damit dein Bildschirm beim Kochen an bleibt.
Anleitungen
500 g Mehl, 10 g Salz und 10 g Zucker in eine Teigschüssel füllen.
10 g Hefe reinbröckeln, die Trockenzutaten mischen und in der Mitte eine Mulde formen.
225 ml Vollmilch mit 1 Ei verquirlen und in die Mulde kippen.
70 g Butter in kleinen Stückchen hinzufügen.
Alle Teigzutaten kneten bis der Teig geschmeidig ist und nicht mehr klebt.
Den Teig mit einem feuchten Tuch zudecken und mind. 3 h bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Aus einem Teig mit 500 g Mehl 6 runde Brotlaibe formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
1 Eigelb und 1 EL Milch in einer Schüssel verquirlen und die Weggen mit ca der Hälfte davon bestreichen.
Die Brötchen 30 min auf dem Blech gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.
Anschliessend die Weggen mit der restlichen Eimischung bepinseln.
Mit einer Schere je ein Schweizerkreuz in die Teigoberfläche schneiden.
Ca 15 min bei 200° Ober/Unterhitze backen.
Tipp
Am besten erkennt man ob ein Brot durchgebacken ist, wenn man es von der Unterseite mit der Hand anklopft und es hohl klingt.Die August Weggen können wunderbar eingefroren werden.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!