Dieses Erdbeer Tiramisu kommt bei Erwachsenen und Kindern immer sehr gut an. Das fruchtige Tiramisu enthält keine Eier, keinen Kaffee und keinen Alkohol. Die Mascarponecreme wird durch Schlagsahne schön luftig und Holunderblütensirup verleiht dem Tiramisu das gewisse Etwas.
200gErdbeerenfrisch oder tiefgekühlt, zum Pürieren
200gErdbeerenfrisch, in Würfel
250mlVollrahm(Schlagsahne)
200gMascarpone
5ELHolunderblütensirupfür die Creme
1ELHolunderblütensirupfür die Tränke
3ELWasser
150gLöffelbiskuitsgezuckert
Erdbeerenfrisch, zum Garnieren
Anleitungen
200 g Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und pürieren. Erdbeeren, die nicht so süss schmecken ein wenig mit Zucker nachsüssen. Das Erdbeerpürée bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
200 g Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in kleine Würfel schneiden.
250 ml Vollrahm steif schlagen.
200 g Mascarpone mit 5 EL Holunderblütensirup verrühren.
Die steifgeschlagene Sahne unter die Mascarponecreme heben.
Danach die Erdbeerwürfel unterheben.
Die Creme bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
1 EL Holunderblütensirup mit 3 EL Wasser mischen.
Die Hälfte der 150 g Löffelbiskuits mit der Zuckerseite nach oben nebeneinander in eine Form legen und mit der Hälfte vom verdünnten Holunderblütensirup tränken.
Die Hälfte vom Erdbeerpürée darüber verteilen.
Dann die Hälfte der Creme darüber verteilen.
Anschliessend die restlichen Löffelbiskuits mit dem restlichen Sirup tränken und nebeneinander auf der Creme platzieren.
Das restliche Erdbeerpürée darauf verteilen.
Dann die restliche Creme darauf verstreichen.
Das Erdbeer Tiramisu mindestens 5 Stunden zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Vor dem Servieren mit frischen Erdbeeren garnieren.
Tipp
Das Erdbeer Tiramisu schmeckt gut durchgezogen am besten.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!