Knuspriger Mürbeteig, saftige Äpfel und ein feiner Guss aus Rahm und Ei – die Apfelwähe gehört zu den beliebtesten Klassikern der Schweizer Küche. Traditionell wird Fruchtwähe am Freitag als süsse Hauptmahlzeit oder als Dessert serviert – gerne mit etwas Zimt oder Puderzucker bestreut und einem Klecks Schlagrahm. Besonders beliebt ist sie aber auch als Zvieri, also als Nachmittagssnack.
Ich würde mich über eine erste Bewertung zum Rezept sehr freuen!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Aktivieren, damit dein Bildschirm beim Kochen an bleibt.
Anleitungen
Mürbeteig
200 g Mehl, 50 g Zucker, 1/2 TL Zimt und 1 Msp Salz in einer Schüssel mischen.
Dann 100 g Butter in kleinen Stückchen und 1 Ei hinzufügen und mit den Händen zu einer krümeligen Masse reiben.
Die Krümel in eine mit Backpapier belegte 26er Tarte- oder Springform drücken und einen gleichmässig dünnen Boden und einen 3 cm hohen Rand formen.
Den Teig dicht einstechen und mindestens 30 min zugedeckt kühl stellen. Währenddessen die Früchte rüsten.
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.
Den gekühlten Teigboden knapp mit ca 4 EL Walnüsse bedecken.
Fruchtbelag
Die Äpfel schälen, entkernen, raffeln oder in Scheiben schneiden und auf dem Teigboden verteilen.
1 EL Zucker über die Äpfel streuen.
Die Wähe 20 min bei 200° Ober/Unterhitze auf unterster Schiene vorbacken.
Guss
1 dl Milch, 1 dl Rahm, 1 EL Zucker, 1 Pk Vanillezucker, 1 ½ TL Speisestärke und 1 Ei mit einem Schwingbesen oder einer Gabel verquirlen.
Nach Ablauf der 20 min Backzeit den Guss über die Früchte giessen.
Die Wähe nochmal ca 20 min auf unterster Schiene fertig backen. Die Füllung ist noch wackelig wird nach dem Auskühlen fest.
Topping
Die Fruchtwähe nach dem Auskühlen je nach Geschmack mit Puderzucker oder Zimtzucker bestäuben.
Tipp
Anstatt mit gemahlenen Nüssen kann der Teigboden auch mit zerbröselten Keksen bedeckt werden.Wer mag kann die Apfelwähe mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.Die Schweizer Fruchtwähe kann auch mit anderen Früchten wie zum Beispiel Rhabarber, Aprikosen, Kirschen oder Zwetschgen belegt werden.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über Deine Bewertung!